Die Inhalte dieser Seite sind aus verschiedensten Quellen zusammengetragen. Für die Richtigkeit der Angaben kann der Verein keine Gewähr übernehmen.
A
Amber
Gelb
A/A
Air-To-Air
Bord/Bord
A/C
Air Conditioning
Klimaanlage
A/C
Aircraft
Flugzeug
A/G
Air-to-ground
Bord/Boden-
AAL
Above aerodrome level
über Flugplatzniveau
ABM
Abeam
Querab
ABN
Aerodrome beacon
Flugplatzleuchtfeuer
ABS
Anti Skid System
Antiblockiersystem
Ac
-
Altocumulus Wolke
Ac cast.
-
Altocumulus Castellanus Wolke
ACC
Area control center
Bezirkskontrollstelle
Accelerated stall
-
überzogener Flugzustand durch hohe Normalbeschleunigung
Accelerate-stop distance
-
Startabbruchstrecke (Beschl.+Brems.)
ACFT
Aircraft
Flugzeug
ACL
Altimeter Check Locaktion
Hoehenmesserkontrollpunkt
ACMS
Aircraft Condition Monitoring
System-Flugzeugzustandsüberwachungssystem
ACN
Aircraft Classification Number
Lastklassifizierung des Luftfahrzeuges
ACPT
Accepted
Angenommen
Actual wind
-
Windkomponente in Startbahnrichtung beim Start
ACT
active, activated, activity
In Betrieb, In Betrieb gesetzt, Betrieb
AD
Aerodrome
Flughafen
AD
Airworthiness Directive
Änderungsanweisung (Lfz)
ADA
Advisory Area
Beratungsbezirk
ADDN
Additonal
Zusätzlich
ADF
Automatic Direction Finder
Automatisches Peilgerät
ADIZ
Air defense identifcation zone
Flugüberwachungszone
ADR
Advisory Route
Flugverkehrsberatungsstelle
Advisory circular
-
Rundschreiben der FAA
AEA
Association of European Airlines
Vereinigung der europäischen Fluggesellschaften
Aerobatics
-
Kunstflugzustände
AF
Airforce
Luftwaffe
AFIL
Flight plan filed in the air
Flugplanabgabe in der Luft
AFIS
Aerodrome Flight Information Service
Flugplatz Fluginformationsdiens
AFS
Aeronautical Fixed Service
Fester Flugfernmeldedienst
Afterburner
-
Nachbrenner
Aftermarked...
-
nachgerüstet (Zusatzausrüstung)
AFTN
Aeronautical fixed telecommunication network
festes Flugfernmeldenetz
AFWA
Automatic Flight Weather Advisory
Automatische Flugwetteransage
A/G
air/ground
luft / boden
AGA
Aerodromes, Air Routes and Ground Aids
Fluhäfen, Luftstrassen u. Bodenhilfen (ICAO-Fachgebiet)
AGL
Above Ground Level
Über Grund
AHRS
Attitude & Heading Reference System
Navigationssystem
AHS
Digital strapdown Attitude & Heading reference System
-
AIAA
Area of intense aerial intensity
Gebiet mit intensivem Luftverkehr
AIC
Aeronautical Informaton Circular
Luftfahrinformationsblatt
AIG
Accident Investigation
Flugunfalluntersuchung (ICAO-Fachgebiet)
Aileron
-
Querruder
AIM
Airman's Information Manual
Piloten-Handbuch
AIMS
Aircraft Integrated Monitoring System
Flugzeugintegriertes Zustandsüberwachungssystem
AIP
Aeronautical information publication
Luftfahrthandbuch
AIP AMD
AIP Amendment
Nachtrag zum AIP
AIP SUP
AIP Supplement
Ergänzung zum AIP
AIP VFR
Aeronautical Information Publication VFR
Luftfahrhandbuch für die Durchführung von VFR-Flügen
AIR
Airworthiness
Lufttüchtigkeit (ICAO-Fachgebiet)
Air Speed
-
Geschwindigkeit
AIR Traffic
-
Luftverkehr
Air Traffic Control Clearance
-
FS.Kontrollfreigabe
Air Traffic Control Service
-
FS-Kontrolldienst
Air Traffic Service
-
FS-Dienst
AIRAC
Aeronautical Information Regulation and Control
System zur Regelung der Verbreitung von Luftfahrinformationen
Airborne
-
Gestartet
Airborne radar
-
Flugzeugradargerät
Aircraft axes
-
Flugzeugachsen
Aircraft dispatcher
-
Flugplaner, Flugvorbereiter
Aircraft maintenance record
-
Flugzeug-Wartungsbericht
Aircraft operating manual
-
Flugzeug-Betriebshandbuch
AIREP
Air Report
Flugmeldung
Airframe
-
(Flugzeug-) Zelle
Airliner
-
Linienflugzeug
Airmet
-
Flugwetterbericht
Airport
-
Flughafen
Airport of destination
-
Zielflugplatz
Airport Surveillance Radar
-
Flughafenrundsichtradar
Airstair
-
Treppe am Flugzeug
Airworthiness certificate
-
Lufttüchtigkeitszeugnis
Airworthiness directive
-
Änderungsanweisung (Lfz)
Airworthiness standards
-
Amerikanische Luftfahrtvorschriften (FAA)
AIS
Aeronautical Information Service
Flugberatungsdienst
AL
-
Allgemeine Luftfahrt
ALA
Alighting Area
Landebereich
ALERFA
Alert phase
Bereitschaftsstufe
Allowable max.take-off weight
-
Unter gegebenen Startverhältnissen höchstzulässiges Startgewicht (Höhe, Temp, Startbahnlänge)
ALM
Alarm
Alarm
ALR
Alerting Message
Alarmierungsmeldung
ALS
alerting service
Flugalarmdienst
ALS
Approach Light System
Anflugbefeuerungssystem
ALT
Altitude
Höhe über Meer
Alternate aerodrome
-
Ausweichflugplatz
Alternate static port (source)
-
Reservequelle für den statischen Druck der pneumatischen Flugzeugmesssysteme (z.B.bei Verstopfung der Vereisung der Hauptquelle)
Altimeter
-
Höhenmesser
Altimeter Setting
-
Höhenmessereinstellung
Altitude
-
Höhe über MSL
Altitude alerter
-
Alarm bei Unterschreitung einer gewählten Flughöhe
ALTN
Alternate Aerodrome
Ausweichflughafen
AM
-
Amplutudenmodulation
AMD
Amend or amended
ändern, geändert
AME
Aviation Medical Examiner
Fliegerarzt
Amend
-
Berichtigen
AMP
Amplifier
Verstärker
AMS
Aeronautical Mobile Service
Beweglicher Flugfunkdienst
AMSL
Above Mean Sea Level
Über mittlerer Meereshöhe
Angle
-
Winkel
Angle of attack
-
Anstellwinkel
Angle of incident
-
Einstellwinkel
ANR
Active Noise Reduction
Aktive Lärmunterdrückung
ANT
Antenna
Antenne
Antibalance tab
-
Ausgleichsklappe, bewirkt Ruderrückstellung
AOA
Angle of Attack
Anstellwinkel
AOC
Aerodrome Obstruction Chart
Flugplatzhinderniskarte
AOPA
Aircraft Owners and Pilots Association
Verein der Flugzeugbesitzer und Piloten
AP, A/P
Autopilot
-
APCH
Approach
Anflug
APP
Approach control office, approach control
Anflugkontrollstelle, Anflugkontrolle
Approve
-
Genehmigen
Approved
-
Behördlich anerkannt oder genehmigt
APR
Apron
Vorfeld
APR
Automatic Power Reverse
Autom. Schubumkehr (Landung)
APRX
Aproximate
ungefähr, annähernd
APU
Auxiliary Power Unit
Hilfsaggregat (Turbine) zur Bordstromerzeugung
Area
-
Fläche
Area Control Service
-
Bezirkskontrolldinest
ARFOR
Area Forecast
Gebiets-Wettervorhersage
ARO
Air traffic services reporting office
Flugverkehrsdienst Meldestelle C
ARP
Aerodrome Reference Point
Flughafenbezugspunkt
ARPA
Advenced Research Projects Agency
Behörde für fortschrittliche Forschungsprojekte (USA)
ARR
Arrival, arrival message
Ankunft, Landemeldung
Artificial Horizon
-
Künstlicher Horizont
As
-
Altostratus Wolke
AS
Indicated air speed
Angezeigte Fluggeschwindigkeit gegenüber der umgebenden Luft
ASAP
As Soon As Possible
Sobald wie möglich
ASC
Ascend to, ascending to
Aufstieg bis, aufsteigend bis
ASDA
Accelerate Stop Distance Available
Verfügbare Startabbruchstrecke
ASDE
Airport surface detection equiptment
Rollfeldüberwachungsradar
ASF
Air Safety Foundation (AOPA)
Organisation für Flugsicherheit
ASMI
Airport Surface Movement Indicator = ASDE
(Rollkontrolle)
ASPH
Asphalt
Asphalt
ASR
Aerodrome Survaillance Radar
Flughafenrundsichtradar, Reichweite 60NM
ASR
Altimeter setting region
Gebiet mit einheitlich festgelegtem Luftdruckwert für die Hoehenmessereinstellung
ASRS-Report
-
Unfallbericht
Assistance
-
Hilfe
ASTM
-
Normungsverein des US- Industrie
AT
Air Transport
Luftverkehr (ICAO-Fachgebiet)
ATA
Actual Time Of Arrival
tatsächliche Ankunftszeit
ATC
Air Traffic Control
Flugverkehrskontrolle
ATD
Actual Time of Departure
Tatsächliche Abflugszeit
ATFM
Air Traffic Flow Management
Verkehrflussregelung
ATHPL
Air Transport Helicopter Pilot Licence
Verkehrhubschrauberführerlizenz
ATIS
Automated Terminal Information Service
Automatische Austrahlung von Lande- und Startinformationen
ATMC
Airspace and traffic management center
Luftraumnutzungszentrale
ATPL
Air Transport Pilot Licence
Verkehrsflugzeugführerschein
ATS
Aeronautical Telecommunication Service
Flugfernmeldenetz
ATS
Air Traffic Service
Flugverkehrsdienste
Attention
-
Achtung
Attitude
-
Längsneigung, Anstellwinkel
Attitude indicator/giro
-
Künstlicher Horizont
Attitude Skylight
-
Fluglage
ATTN
Attention
Achtung, beachten
ATZ
Aerodrome Traffic Zone
Flugplatzvekehrszone
AUTO
Automatic
Automatisch (Anzeige, Schalterstellung)
Autolanding
-
Autopilotgesteuerte Landung
Automated flight briefing system
-
Zentralisierte Flug- und Wetterberatung per Telefonleitung
Automatic landing gear extention
-
Sicherheitseinrichtung, die das Ausfahren des Fahrwerks ohne Zutun
Autothrottle
-
Automatische Schubregelung
AUW
All Up Weight
Gesamtgewicht
Auxilary
-
Zusatz
AVASIS
Abbreviated visual approach slope indicator system/td
Vereinfachtes Gleitwinkelbefeuerungssystem
AVBL
Available
Verfügbar
AVGAS
Aviation gasoline
Luftfahrt-Benzin
Avionics standard communications bus
-
Einheitliches Datenformat zum digitalen Datenaustausch zwischen elektronischen Fluginstrumenten
Avoid
-
Vermeiden
AWY
Airway
Lufttrasse
AZ
Azimut
Azimut (Winkel zwischen rasialsandlinie und Nordrichtung)
AZM
Azimut
Azimut (Winkel zwischen rasialsandlinie und Nordrichtung)
AZF
-
Allgemein gültiges Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst
B
Blue
Blau
BA
Braking Action
Bremswirkung
Back Indicator
-
Wendezeiger
Backtrack
-
Zurückrollen
Backup...
-
Reserve... (z.B. Instrumente)
Baggage
-
Gepäck
Bail Out
-
abspringen, Absprung
Balance Tab
-
Servoklappe, erleichtert Ruderausschlag
Bank
-
Querneigung
BARIG
-
Abkürzung für die Vereinigung der in Deutschland vertretenen Luftverkehrsgesellschaften (Board of Airline Representatives in Germany).
BASE
Base Of Clouds
Wolkenuntergrenze
Base
-
Queranflug
Basic Weight
-
Standard-Betriebsgewicht = Rüstgewicht + Zusatzausrüstung +Betriebsstoffe, ohne Treibstoff
BC
Back Course
Rückseitiger Kurs
BCFG
Fog patches
Nebelschwaden
BCMT
beginn of civil morning twilight
Beginn der buergerlichen Morgendaemmerung
BCN
Beacon
Leuchtfeuer
BCST
Broadcast
Rundfunk, Rundsendung
BDRY
Boundary
Grenze
Beacon
-
Funkfeuer
Beam
-
Strahl
Bearing
-
Peilung
BFO
Beat Frequency Oscillator
Überlagerungsoszillator (Schalterstellung beim ADF)
BFR
Bienneal Flight Review
Überprüfungsflug (jedes 2.Jahr)
BHP
Brake Horse Power
Leistung an der Propellerwelle
BJ
-
Baujahr
BKN
Broken
5...7/8-Bewölkung
BLDG
Building
Gebäude
BLE
Boundary Layer Energizer
Grenzschichtausblasung
Bleed air
-
Zapfluft, abgenommen am Turbinenverdichter
Blind encoder
-
Luftdruckgeber (Höhenmesser) für Transponder
BLO
Below Clouds
Unterhalb der Wolken
Blocked Out
-
Gesperrt
BLSN
Blowing snow
Schneetreiben
BLW
Below...
Unter...
Board side
-
Backbord, linke Seite des Luftfahrzeugs
Bomb bay
-
Bombenschacht
Border
-
Rand, Umzäunung
Bordstrom
-
110 Volt, 400 Hertz
Bouncing
-
Springen des Flugzeugs (bei der Landung)
Boundary
-
Grenze, Abgrenzung
Boundary layer
-
Grenzschicht
Boundary layer energizers
-
Verzögert Ablösung der Grenzschicht
BPR
By Pass Ratio
Nebenstromverhältnis (Durchsatz 1./2.Stufe)
Brake
-
Bremse, bremsen
Break
-
Unterbrechen
Break Down
-
Panne
Breaking Action
-
Bremswirkung
BRG
Bearing
Peilung
Briefing
-
Treffen der Crew vor dem Flug. Besprechen der Abläufe an Bord, Besonderheiten, Wetter, ...
BRKG
Breaking
Bremsen
Broken
-
5...7/8 Bewölkung
BS
Broadcast station
Rundfunksender
BTL
Between layers
Zwischen Wolkenschichten
BTN
Between
Zwischen
Bumpy
-
Böig
BZF
-
Bechränkt gültiges Sprechfunkzeugnis für den Flugkunkdienst
BZF I
-
Beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis für den Flugkunkdienst (englisch)
BZF II
-
Bechränkt gültiges Sprechfunkzeugnis für den Flugkunkdienst (deutsch)
BZT
-
Bundesamt für die Zulassung in der Telekommunikation
C
Centigrade
Celsiusgrade
Ca
Cl
Auftriebsbeiwert (Ca)
C/N
COM/NAV
Sprechfunk-/Navigationsgerät
CAA
Civil Aviation Authority
Britische Zivilluftfahrtbehörde
Cabin altitude
-
Kabinenhöhe, Druck in der Druckkabine entspricht der angegebenen Höhe in der Standardatmosphäre (ISA)
Cabin pressure
-
Luftdruck in der Flugzeugkabine
Callsign
-
Rufzeichen
Calm
-
Ruhig
CAMI
Civil Aero Medical Institut, Oklahoma City
Oberste zivile flugmedizinische Behörde in der USA
Cancel
-
Aufheben
Canopy
-
Cockpithaube
CAP
Civil Air Patrol
halbstaatliche Fliegerorganisation
Capturing
-
einfangen (Kurslinie)
CARB
Carburator
Vergaser
Cargo
-
Fracht
Cargo pod
-
in der Regel unter dem Rumpf angebrachter Fracht- oder
CAS
Calibrated Airspeed
Berichtigte Fluggeschwindigkeit
Castoring
-
frei drehbares (Bugrad)
CAT
Clear Air Turbulence
Turbulenz in wolkenfreier Luft
CAT I
-
Sichtverhältnisse an einem Flughafen. Horizontalsicht min. 550 m, Entscheidungshöhe 60 m.
CAT I, II, III a, b, c
Category I, II, III a, b, c
Automatische Landeanflüge CAT I, II, III a, b, c
CAT II
-
Sichtverhältnisse an einem Flughafen. Horizontalsicht min. 350 m, Entscheidungshöhe 30 m.
CAT III
-
Sichtverhältnisse an einem Flughafen. Horizontalsicht unter 350 m, Entscheidungshöhe unter 30 m. Praktische Blindlandung nur möglich mit präzisen ILS (Instrumentenlandesystem)
Caution
-
Vorsicht
CAVOK
Clouds And Visibility OK
Sicht, Wolken und gegenwärtiges Wetter besser als vorgeschriebenen Werte oder Bedingungen
Cb
-
Cumulonimbus Wolke
CB
Circuit Breaker
Elektronischer Schutzschalter, Sicherung
Cc
-
Cirrocumulus Wolke
CC
Compass Course
Kompass-Kurs (KK)
CCC
Crew Coordination Concept
Organisation der Besatzungstätigkeit
C-clamps
-
Hörsprechgarnitur (Spitzname)
Cd
Cw
Widerstandsbeiwert
CDI
Course Deviation Indicator
Kursabweichungsanzeige
CEIL
Ceiling
Hauptwolkenuntergrenze (Bedeckung 3/8)
Ceiling
-
Hauptwolkenuntergrenze
Celestial navigation
-
Astronomische Navigation
Center (control)
-
Streckenkontrolle
Centerline lights
-
Mittellinienbefeuerung
Centersection Truss
-
Hauptholmbrücke für Tragflügel
Certificate
-
Zeugnis, Führerschein
Certification
-
Zulassung
CEST
Central European Summer Time
Mitteleuropäische Sommerzeit, MESZ
CET
Central European Time
Mitteleuropäische Zeit, MEZ
CEU-W
Central Executive Unit West
-
CFI
Commercial Flight Instructer
Fluglehrer
CFII
CFI-Instrument
Instrumenten-Fluglehrer
CFIT
Controlled Flight Into Terrain
Bodenberührung
CFM
Confirm, I confirm
Bestätigen Sie, ich bestätige
CG
Center of Gravity
Schwerpunkt
CH
Channel
Kanal
CH
Compass Heading
Kompasssteuerkurs
CHAN
Channel
Kanal
Chandelle
-
Hochgezogene Umkehrkurve
Change
-
Wechseln
Chart
-
Karte
Check
-
Überprüfen
Checklist
-
Prüfliste
Checkride
-
Prüfungsflug
CH
Compass Heading
Kompasssteuerkurs KSK
CHG
Modification message
Änderungsmeldung
Chord
-
Flügel- (Profil-) tiefe
CHPL
Commercial Helicopter Pilot Licence
Berufshubschrauberführerlizenz
CHT
Zylinder Heat Temperature
Zylinderkopftemperatur
Chute
Parachute
Fallschirm
Ci
-
Cirrus Wolken
Circle
-
Kreisen, Kreis
Circuit
-
Platzrunde
CIV
Civil
Zivil
CL
Center of Lift
Auftriebsmittelpunkt
Cl
Coeff.of lift
Auftriebsbeiwert (Ca)
Clamshell door
-
Quergeteilte Tür, nach oben und unten öffnend
CLB
Climb
Steigflug
Clean
-
Klappen und Fahrwerk eingefahren (kleinster Widerstand)
Clearance
-
Freigabe
Clearance Limit
-
Freigabegrenze
Climb
-
Steigflug
Climb gradient
-
Steiggeschwindigkeit
Climbing Speed
-
Steiggeschwindigkeit
Clockwise
-
Im Uhrzeigersinn
Close call
-
Fastzusammenstoss
Close Down
-
Abstellen, schliessen
CLR
Clear, cleared to, clearance
Freigegeben, freigegeben nach, Freigabe
CLSD
closed
geschlossen
CMPL
Completion, completed, complete
Beendigung, beendet, vollständig
CNL
cancel
löschen, aufheben
CNL
fliht plan cancellation message
Flugplanaufhebungsmeldung
Cockpit
-
Platz der Besatzung im Flugzeug
Cockpit voice recorder
Aufzeichnungsgerät für Cockpitgespäche
-
CoG
Centre of Gravity
Schwerpunkt
COM
Communications
Abkürzung für den AIP-Teil Aeronautical Telecommunication Service (Flugfernmeldedienst)
COM
Communications
Fernmeldewesen
COMM
Communication
Sprechfunk
Compass
-
Kompass
Competency check
-
Überprüfung eines Piloten
Competent, to be
-
in übung sein, bleiben
Complete
-
Abschliessen
Compulsory
-
Pflichtgemäss, obligatorisch
Compulsory Reporting Point
-
Pflichtmeldepunkt
CONC
Concrete
Beton
Concrete (surface)
-
Hartbelag
COND
Condition
Zustand, Beschaffenheit
Confirm
-
Bestätigen
Connect
-
Verbinden
CONSOL
-
Funknavigationssystem (LW)
CONST
Construction, constructed
Bau, gebaut, im Bau
Constant speed prop.
-
Propeller mit automatischer Drehzahlregelung
Construction manual
-
Bauanleitung (Selbstbau)
CONT
Continue, continued
Fortsetzen, fortgesetzt
Continuous
-
Fortlaufend
Control Area
-
Kontrollbezirk
Control authority
-
Ruderwirkung
Control force
-
Ruderbetätigungskraft (z.B.Handkraft)
Control response
-
Ruderwirkung
Control surfaces
-
Steuerflächen
Control Tower
-
Kontrolturm
Control Zone
-
Kontrollzone
Controlled Airspace
-
Kontrollierter Luftraum
Controlled Flight
-
Kontrollierter Flug
Cooling rate
-
Abkühlgeschwindigkeit (Triebwerk)
COP
Change Over Point
wechsle über Punkt Frequenz
Copilot
-
2. Pilot im Cockpit
COR
Correct, corrected, correction
Richtig, berichtigt, Berichtigung
Correct
-
Richtig
Counter Clockwise
-
Entgegen dem Uhrzeigersinn
Counterbalance
-
Gewichtsausgleich
Course
-
Kurs
Courseware
-
Lernmittel
COV
Cover, covered, covering
Decke, bedeckt, bedeckend
Cowl flaps
-
Kühlklappen, regeln Luftdurchsatz des Kühlers
Cowling
-
Motorverkleidung
CPA
Closest Point of Approach
Dichteste Annäherung im Rahmen TCAS Kollisionsüberwachung
CPC
Cessna Pilot Center
von Cessna lizenzierte Flugschule
CPL
Commercial Pilot Licence
Berufsflugzeugfüherschein
CPL
current flight plan message
Meldung bgzl. des geltenden Flugplans
Crew
-
Besatzung
Critical altitude
-
Grösste Höhe in ISA, in der bestimmte Triebwerkskennwerte noch erreicht werden
Critical engine
-
Kritisches Triebwerk, Ausfall beinflusst die Flugleistung am ungünstigsten
CRM
Crew Recource Management
optimale Zusammenarbeit der Besatzung
Cross
-
Kreugung, überqueren
Cross country
-
Überlandflug
Crosswind
-
Seitenwind
CRS
Course
Kurs
Cruise
-
Reiseflug
Cruising Level
-
Reiseflughöhe
Cs
-
Cirrostratus Wolke
CS
Call sign
Rufzeichen
CTA
Control Area
Kontrollbezirk
CTL
Control
Kontrolle, Überwachung
CTN
Caution
Vorsicht, Warnung
CTR
Control Zone
Kontrollzone
CTRL
Control
Kontrolle, Regelung
Cu
-
Cumulus Wolke
Currency, to be current
-
In übung sein, vorgeschriebene Flugerfahrung besitzen
CUST
Customs
Zoll
CVFR
Controlled VFR flight
Kontrollierter Sichtflug
CVR
Cockpit Voice Recorder
Sprachaufzeichnungsgerät
CW
Continous wave
Ungedämpfte Welle
CW
Carrier wave
Trägerwelle
Cw
Cd
Widerstandsbeiwert
CWS
Control Wheel Steering
Bedienelement zur Unterbrechung des Autopiloten für manuelle Steuerung
CwY
Clearway
Freiflaeche
Difference
seitliche Kursablage
-
D
Distance
Entfernung
D...
Danger area (followed by identification)
Gefahrengebiet (mit näherer Bezeichnung)
DA
Decision Altitude
Entscheidungshöhe MSL
DAAIS
Danger Area Activity Information Service
Informationsdienst ueber Gefahrgebietsaktivitaet
Danger Area
-
Gefahrengebiet
DCT
direct
direkt
DCU
Data Concentration Unit
Datenverarbeitungs-Einheit
Dead reckoning (dedused...)
Nav.n.Kompass+Uhr
Koppelnavigat.
DECCA
-
Hyperbel-Funknavigationsverfahren (Laufzeitmessung)
Decrease
-
Abnehmen
DECTRA
-
DECCA-Station grösserer Reichweite
Deflection
-
(Ruder-) Ausschlag
DEG
Degrees
Grad
Deice boots
-
Enteisungsvorrichtung, aufblasbare Gummihaut
De-Icer
-
Enteiser
DEL
Delivery
Einleitung von (Freigaben)
Delay
-
Verspätung, Verzögerung
dem Petrolium.
-
-
DEN ALT
Density Altitude
Dichtehöhe
DEP
Departure, depart, Departure message
Start, starten, Abflugmeldung
Departure (control)
-
Abflug (-kontrolle)
Departure Aerodrome
-
Startflugplatz
DERA
U.K.Defence Evaluation and Research Agency
Britische Behörde für Verteidigungsforschung
DES
Descend to or descending to
Sinken, sinkend auf
DESC
Descent
Sinkflug
Descent
-
Sinkflug
DEST
Destination
Bestimmungsort, Ziel
Destination Aerodrome
-
Zielflugplatz
Deteriorate
-
Verschlechtern
DETRESPHA
Distress Phase
Notrufe
DEV
Deviation
Kompassablenkung (durch Flugzeug-Magnetismus)
Deviation
-
Ablenkung
Dewpoint
-
Taupunkt
DF
Direction Finder
Funkeiler
DFS
Deutsche Flugsicherung GmbH
Deutsche Flugsicherung GmbH
DG
Directional Giro
Kurskreisel
DGPS
Differential GPS
erhöhte Genauigkeit durch Korrektursignale einer Bodenstation
DH
Decision Height
Entscheidungshöhe
Differential aileron system
-
Differential-Querruder
Dihedral angle
-
Positive V-Form der Tragflächen
Direction Finder
-
Peiler
Directional indicator
Kurskreisel
-
DIST
Distance
Entfernung
Distress Phase
-
Notstufe
DLA
Delay message / Delay or delayed
Verspätungsmeldung / Verspätung, verspätet
DME
Distance Measuring Equipment
Entfernungsmessgerät
DMS
Degree-Minute-Second System
Grad-Minuten-Sekunden System
DNG
Danger or dangerous
Gefahr, gefährlich
DOC
Document
Dokument
DOF
Date of flight
Tag des Abfluges
DOP
Position Dilution of Precission
statistische Genauigkeitsangabe des GPS-Gerätes
DOPP
Doppler Radar
-
Dorsal fin
-
Rückenfinne (-flosse) am Rumpf
Downdraft
-
Abwind
Downhill
-
Abwärts
Downslope
-
Gefälle
Downwind (leg)
-
Gegenanflug (Rückenwindteil der Platzrunde)
DP
Dewpoint
Taupunkt
DR
Dead reckoning
Koppeln, Koppelnavigation
Drag
-
Widerstand (Luft-)
DRG
During
Während
Drift
-
Abdrift
DRSN
Drifting snow
Schneefegen
Dry
-
trocken, Lfz. enthält nur nicht ablassbare Betriebsstoffe
DTAM
Descend to and maintain
Sinken auf und beibehalten
DTRT
Deteriorate or deteriorating
Verschlechtern, verschlechternd
DTW
Dual tandem wheels
Doppelrad-Tandem
DULV
-
Deutscher Ultraleichtflugverband
DUR
Duration
Dauer
Dutch roll
-
Langsame Roll-Gier-Schwingung (um Längs/Hochachse)
DVO
-
Durchführungsverordnung
DVOR
Doppler VOR
-
DVORTAC
Doppler VOR and TACAN
Doppler VOR und TACAN
DW
Dual wheels
Doppelrad
DWD
Deutscher Wetterdienst
Deutscher Wetterdienst
DZ
Drizzle
Sprühregen
E
East, eastern longitude
Ost, östliche Länge
EAA
Experimental Aircraft Association
Verein der US-Flugzeug-Eigenbauer
EAT
Expected approach time
Voraussichtlicher Anflugzeitpunkt
EATCHIP
European Air TraffiC Harmonisation & Integration Programme
einheitliche Flugsicherungsverfahren in Europa
EBAA
European Business Aviation Association
Verein der europäischen Geschäftsflieger
ECET
End of Civil Evening Twilight
Ende der bürgerlichen Abenddämmerung
ECS
External Cargo Sling
Unterlast-Transport (Hubschrauber)
ED-D
-
Kennung für ein deutsches Gefahrengebiet
Edge light
-
Schwellenbefeuerung
EDM
Engine Data Management (analyzer)
Triebwerksdaten-Anzeige- und-grenzwertüberwachungsgerät
EE
European Economic Area
EU + Assoziierte Staaten
EEE
Error
Irrtum
EET
Estimated Elapsed Time
voraussichtliche Flugdauer
EFAS
Electronic Flash Approach Light System
Elektronische Blitzanflugfeuerkette
EFIS
Electronic Flight Instrument System
elektronische Flugdatenverarbeitung und Anzeige (Bildschirme)
Eff
effective from...
gueltig ab
EGPWS
Enhanced GPWS
Verbesserte Bodenannäherungs-Warnung
EGT
Exhaust Gas Temperature
Abgastemperatur (Messgerät)
EHF
Extreme high frequency
Millimeterwellen (30'000 bis 300'000 MHz)
EICAS
Engine Instrument & Crew Advisory System
Triebwerküberwachungssystem
Eight on pylons
-
Acht um zwei Bodenpunkte (Übungsfigur)
Elapsed time
-
verflossene (Flug-) Zeit
ELBA
Emergenc location beacon - aircraft
Notsender Luftfahrzeug
ELEV
Elevation
Ortshöhe über Meer
Elevation
-
Erhöhung, Höhe
Elevator
-
Höhenruder (beweglich)
ELS
Electronic Library System
Elektronisches Lexikon
ELT
Emergency Location Transmitter
Notfallsender
EM
Emission
Ausstrahlung
EMERG
Emergency
Dringlichkeit, Notlage
Empennage
-
Leitwerk
Empty weight
-
Rüstgewicht
EMS
Emergency Medical Service
Medizinischer Notfalldienst
En
English
Englisch
En route limitations
-
Strecken-Einschränkungen (Flugleistungen)
ENC.ALT.
Encoded Altimeter
Codierender Höhenmesser (XPDR) für Transponder-Modus C
Endurance
-
Benzinmenge (Flugdauer in Std.)
ENE
East-northeast
Ostnordost
Engine
-
Triebwerk
Engine flight
-
Motorflug
Engine-Failure
-
Motorpanne
Enroute
-
Im Flug, auf Strecke
Enroute Clearance
-
Streckenfreigabe
ENRT
-
Enroute- auf der Strecke, unterwegs
Enter
-
Einfliegen
Entscheidungshöhe
-
Höhe in der der Pilot beim Landen die Scheinwerfer der Aufsetzzone
EOBT
Estimated Of-Block-Time
voraussichtliche Abblockzeit
EPE
Estimated Precision Error
geschätzter Fehler
EPNdB
Equivalent Noise
vergleichbarer Lärmpegel in dB
EQPT
Equipment
Ausrüstung, Gerät
Equipment
-
Ausrüstung
ERA
European Regional Airlines Association -Vereinigung der europäischen
Regionalfluggesellschaften
ESE
East-southeast
Ostsüdost
EST
Estimate or Estimated or Estimated time over significant point -
Schätzung, geschätzt, geschätzte Zeit über einem bestimmten Punkt
Estimate
-
Schätzen
Estimated Elapsed Time
-
Voraussichtliche Flugdauer
ET
Engine Time
Motorlaufzeit
ETA
Estimated Time of Arrival
voraussichtliche Ankunftszeit
ETD
Estimated Time of Departure
voraussichtliche Abflugzeit
ETE
Estimated Time Enroute
Flugdauer
ETIPS
Electro-Thermal Ice Protection System
Enteisungssystem für Flüge über Wasser oder unerschlossenes Land
ETO
Estimated time over significant point
Geschätzte Zeit über einem bestimmten Punkt
EUR
European Region
Europa Region
ev
every...
jede, alle...
EVS
Enhanced Vision System
Perspektivische Geländedarstellung auf Bildschirm
Examiner
-
Prüfer
EXC
excepted, Exception
ausgenommen
Exceed
-
Überschreiten, übersteigen
EXER
Exercise(s) or exercising or to exercise
Übung(en), übend, üben
Exhaust system
-
Abgassystem
EXP
Expect, expecting
Erwarten
Expedite
-
Beschleunigung
EXTD
Extend or extending
Ausdehnen(d)
Extension
-
Ausfahren (Klappen, Fahrwerk)
F
degrees Fahrenheit
Grad Fahrenheit
FAA
Federal Aviation Agency
US-Luftfahrtbehörde
FAC
Facilities
Einrichtungen, Anlagen
Factor of safety
-
Sicherheitsfaktor
FADEC
Full Authority Digital Engine Control
Elektronische Triebwerksregelung
FAF
Final Approach Fix
Endanflugpunkt, Beginn des Endanflugs
FAI
Federation Aeronauticque Internationale
Intern. Luftsportbehörde
Fairing
-
strömungsgünstige Verkleidung (z.B. Fahrwerk)
FAL
Facilation of international air transport
Erleichterungen für den internationalen Lufttransport
Fanmarker
-
siehe Marker
FAP
Final approach point
Endanflugpunkt
FAR
Federal Aviation Regulations
US-Luftfahrt-Vorschriften
Fatique
-
Ermüdung (z.B. Material, Pilot)
FB
AIS aeronautical information service
Flugberatungsdienst
FBO
Fixed Base Operator
Lieferant für Treibstoff u.a.Flugbedarf, Dienstleistungen
FCS
Flight Control System
Flugzeugsteuerung
FCST
Forecast
Wettervorhersage
FD
Flight Director
Sollanzeige f. Flugzeugsteuerung
FDR
Flight Data Recorder
Flugdatenschreiber
FEW
few
1...2/8 Bewölkung
FF
Aeronautical Telecommunication Service
Flugfernmeldedienst
FF
Fuel Flow
Treibstoff-Verbrauch
FG
Fog
Nebel
FIC
Flight information centre
Fluginformationszentrale
Field approval
-
Einzelzulassung (Luftfahrzeug-Änderung)
Field elevation
-
Landebahnhöhe über Meeresspiegel
Filing time
-
Aufgabezeit (Flugplan)
Fin
-
Seitenleitwerks-Flosse
final (approach)
-
Endanflug
final turn
-
Kurve zwischen Quer- und Endanflug
FIR
Flight Information Region
Fluginformationsgebiet
Fire proof
-
feuersicher (vergleichbar Stahl)
Fire resistant
-
feuerhemmend (vergleichbar Aluminium)
Firewall
-
Brandschott (zwischen Triebwerk und Kabine)
FIS
Flight Information Service
Fluginformationsdienst(Luft)
FISA
automated Flight Information Service
automatischer Fluginformationsdienst
Fitting factor
-
zusätzl.Sicherheitsfaktor f.Verbindungsstellen
Fixed pitch prop
-
Festpropeller
FL
Flight Level
Flugfläche (Höhe in ft/100 bezogen auf 1013 hPa)
Flächennavigation
-
GPS basiertes Navigationsverfahren
Flame resistant
-
schwer entflammbar
Flammable
-
brennbar
Flap cove
-
Klappenschacht
Flaperon
-
Wölbungsklappe und Querruder kombiniert
Flaps
-
Wölbungsklappen
Flare
-
abfangen, ausschweben
Flash resistant
-
brandträge, schwelt weiter
Flat spin
-
Flachtrudeln
Flat-rated
-
Leistung unter Standardbedingungen (z.B. Triebwerk)
Flatten out
-
abfangen (Flugzeug in Normallage bringen)
FLG
Flashing
Blitzend, blinkend
Flight attendent
-
Flugbegleiter (Kabinenpersonal)
Flight control
-
Flugzeugsteuerung
Flight instructor
-
Fluglehrer
Flight manual
-
Flughandbuch (Betriebsanleitung)
Flight manual supplement
-
Anhang (Zusatz) für Flughandbuch
Flight Operations Officer
-
Flugplaner
Flight performance
-
Flugleistung (Steig-, Reiseleistung)
Flight recorder
-
Aufzeichnungsgerät für Flug-, Zellen- und Triebwerksdaten im Flug
Flight rules
-
Flugregeln, siehe IFR, VFR
Flight Superintendent
-
Flugplaner
Flight watch
-
Fluginformationsdienst
FLIR
Forward-Looking InfraRed (Sensor)
in Flugrichtung blickender Infrarot-Sensor
Float kit
-
Schwimmwerk
Floats
-
Schwimmer
FLT
Flight
Flug
FLTCK
Flight check
Überprüfung im Fluge
Flugbewegung
-
Jeder Start und jede Landung auf einem Flughafen werden als Flugbewegung gezählt.
Fluids
-
(Betriebs-) Flüssigkeiten (ohne Treibstoff)
Flutter
-
Flattern, Resonanzschwingungen der Zelle
FLW
Follow(s) or following
Folgt, folgen, folgend
Fly-in
-
Fliegertreffen
FM
from
von (Zeitangabe)
FMS
Flight Management System
-
FNA
Final approach
Endanflug
FNPT
Flight Navigation Procedures Trainer
Verfahrenstrainer (Simulator) fuer Navigation
Forced landing
-
Notlandung
Forces at the airfoil
-
Kräfte am Tragwerk (Flügel)
Forecast
-
Vorhersage (Wetter-)
Forecaster
-
Wetterberater
FPA
Flying Physicians Association
Verein d.US-Fliegerärzte
FPL
FlightPLan
Flugplan
FPM
Feet per minute
Fuß pro Minute
Freeflight
-
Instrumentenflug auf beliebigen Routen abseits von Luftstrassen
FREQ
Frequency
Frequenz
FRI
Friday
Freitag
FRNG
Firing
Schießen
From
-
Anzeige an Kursablage-Zeiger = Standlinie (QDR)
FSBetrV
-
Verordnung über die Betriebsdienste der Flugsicherung
FSDO
Flight Standards District Office
FAA -Aussenbüro
FSL
Full stop landing
Abschlusslandung
FSS
Flight Service Station
-
ft
feet
Längenmass
(1 ft = 0,3048 m=ca. 30,5cm)
Faustformeln: (ft:10)*3=m
(m*3) + 10% = ft.
(1 ft = 0,3048 m=ca. 30,5cm)
Faustformeln: (ft:10)*3=m
(m*3) + 10% = ft.
ft/min
Feet per minute
Geschwindigkeit in Fuß pro Minute:
Fausformel: ft/min : 200 = m/s
m/s*200 = ft/min
Fausformel: ft/min : 200 = m/s
m/s*200 = ft/min
FT
Feet (dimensional unit)
Fuß (Maßeinheit)
FTD
Flight Training device
PC-gestützter Verfahrenstrainer
FU
Smoke
Industrierauch
Fuel Dump
-
Ablassen von Treibstoff
Fuel tank drain
-
Entwässerungsventil am Treibstofftank
Fuselage
-
Rumpf
FVK
Air Traffic Control ATC
Flugverkehrskontrollstelle
FZ
Freezing
Gefrierend
FZDZ
Freezing drizzle
Gefrierender Sprühregen
FZFG
Freezing fog
Gefrierender Nebel
FZRA
Freezing rain
Gefrierender Regen
G
Green
Grün
G/A
Ground-to-air
Boden/Bord
G/A/G
Ground-to-air and air-to-ground
Boden/Bord und Bord/Boden
GAF
German Air Force
Deutsche Bundeswehr (Luftwaffe)
GAFOR
General Aviation forecast
Flugwettervorhersage für die Allgemeine Luftfahrt , bezogen auf Gebietseinteilungen mit jeweiligen Bezugshöhenangaben.
Klassenbedeutung (Wolkenuntergrenze in ft / Sichtweite):
Charlie C (clear): 5000 / 10
Oscar O (open): 2000 / 8
Delta D (difficult)
D1: 1000-2000 / 8
D3: 2000-5000 / 5-8
D4: 1000-2000 / 5-8
Mike M (marginal)
M2: 500-1000 / 8-10
M5: 500-1000 / 5-8
M8: 500-1000 / 1,5-5
M7: 1000-2000, 1,5-5
M6: 2000-5000, 1,5-5
X-Ray X (closed): <500 / <1,5
Klassenbedeutung (Wolkenuntergrenze in ft / Sichtweite):
Charlie C (clear): 5000 / 10
Oscar O (open): 2000 / 8
Delta D (difficult)
D1: 1000-2000 / 8
D3: 2000-5000 / 5-8
D4: 1000-2000 / 5-8
Mike M (marginal)
M2: 500-1000 / 8-10
M5: 500-1000 / 5-8
M8: 500-1000 / 1,5-5
M7: 1000-2000, 1,5-5
M6: 2000-5000, 1,5-5
X-Ray X (closed): <500 / <1,5
gal
US Gallon
amerikanische Gallone: 1US gal = 3,78l
Fausformel: (US gal * 4)-5%=Liter
(Liter:4)+5% = US gal
Fausformel: (US gal * 4)-5%=Liter
(Liter:4)+5% = US gal
Galley
Bordküche
-
GAMET
Area forecast for low-level flights
Gebietsvorhersage für Flüge in niedrigen Höhen
GAR
German Army
Deutsches Heer
GAT
General Aviation Terminal
Abfertigung Allgemeine Luftfahrt
GCA
Ground Controlled Approach (system)
bodenkonntrolliert. Präzisionsanflugverfahren (Radar, siehe PAR) C1172
Gear door
-
Fahrwerksklappe
GEM
Grafic Engine Monitor
Graphische Triebwerks-Zustandsanzeige
GEN
General, General Aviation
Allgemeines, Luftverkehr außerhalb Verkehrsluftfahrt
GEO
Geographic or true
Geographisch, rechtweisend
Georg
-
Autopilot (Spitzname)
Glareshield
-
Instrumentenabdeckung
GLD
Glider
Segelflugzeug
Glide ratio
-
Gleitverhältnis (Flug-/Sinkgeschwindigkeit)
Glide slope
-
Gleitweg im Landeanflug
Glider
-
Segelflugzeug
Glider towing
-
Segelflugzeugschlepp (durch Motorflugzeug)
Gliding
-
Gleitflug
GMT
Greenwich Mean Time
Zeit am O-Meridian (Z Zeit)
GN
geographic or true North (TN)
geographisch Nord
GND
Ground
Grund, Boden
GNDCK
Ground check
Überprüfung am Boden
GNSS
Global Navigation Satellite System
Ueberbegriff ueber satellitengestützte Navigationssysteme wie z.B. GPS
GNY
German Navy
Deutsche Marine
Go-around
-
Fehlanflug (Durchstarten)
Governor
-
Drehzahlregler
GP
Glide Path
Gleitweg (ILS)
GPI
Glidepath's ground Point of Intercept
Schnittpunkt von Gleitweg und Landebahnoberfläche
GPS
Global Positioning System
Satellitennavigationssystem
GPWS
Ground Proximity Warning System
Bodenannäherungswarng.
GR
Hail or soft hail
Hagel, Graupel
GRADU
Gradual or gradually
Allmählich, stufenweise
Graveyard
spiral
Spiralsturz
Green Aircraft
-
Neuflugzeug ohne Innenausstattung u.Lackierung
GRIB
-
Processed meteorological data in the form of grid point values expressed in binary form (aeronautical meteorological code)
Gross check
-
Vergleich der verschiedenen Geräteanzeigen auf Plausibilität
Gross weight
-
Fluggewicht
Ground (control)
-
Boden/Rollkontrolle
Ground instructor
-
Lehrer für Theorie oder Übungsgerät
Groundloop
-
ausbrechen des Flugzeugs bei der Landung
Grundvektor
-
Zeichnungssymbol in Winddreiecken
GS
Groundspeed
Geschwindigkeit über Grund (Windeinfluss)
GSI
GlideSlope Indicator
Gleitweganzeige
Gü
-
Grundüberholung
Gullwing
-
Möwenflügel (Innenflügel aufwärts geknickt)
Gust-lok
-
Rudersicherungen
H+
Hour plus...(minutes after hour)
Stunde plus.. (Minuten nach Stunde)
H24
Continuous day and night service
Ununterbrochener Betrieb bei Tag und Nacht
Halbkreisflugflächenregel
semi circular cruising levels
1. Halbkreis: magnetic track 0-179°:
VFR: FL35,55,75,95...
IFR: FL30,50,70,90....
2. Halbkreis: magnetic track 180-359°:
VFR: FL45,65,85,105...
IFR: FL40,60,80,100...
VFR: FL35,55,75,95...
IFR: FL30,50,70,90....
2. Halbkreis: magnetic track 180-359°:
VFR: FL45,65,85,105...
IFR: FL40,60,80,100...
HBN
Hazard beacon
Gefahrenfeuer
HDG
Heading
Steuerkurs
Headphone
-
Kopfhörer
Headset
-
Hörsprechgarnitur (Kopfhörer + Mikrofon)
Headwind
-
Gegenwind
Height
-
Höhe, allgemein
HEL
Helicopter
Hubschrauber
Helicopter
-
Hubschrauber
HF
High Frequency
Hochfrequenz (3000 to 30000 kHz)
HGT
Height or height above
Höhe, Höhe über
HIRF
High Interference Radio Frequency
Schutz gegen Störstrahlung hoher Intensität/Blitzschutz
HIWAS
Hazardous Inflight Weather Advisory Servise
Wetter-Warnung via VOR-Stationen
HJ
Sunrise to sunset
Sonnenaufgang bis -untergang
HLDG
Holding
Warteverfahren
HN
Sunset to sunrise
Sonnenuntergang bis -aufgang
HO
service available to meet operational requirements
Den Betriebserfordernissen entsprechender Dienst
Hobbs (Hour Meter)
-
Betriebsstundenzähler
HOL
Holiday
Feiertag
Holding Position
Rollhalt
Rollhalt
Holding (pattern)
-
Warteflug (Warteschleife)
Homebuilt
-
Eigenbau (Flugzeug)
Homing
-
Zielanflug
Hood
-
Sichtblende für Blindflugtrainig
Horizontal tail
-
Höhenleitwerk
Horn balance
-
Hornausgleich (Steuerfläche vor Gelenkachse)
Hover
-
Schwebeflug des Hubschraubers
hPa
Hectopascal
Masseinheit für Luftdruck (früher Millibar)
HR
Hours
Stunden
HRS
Hours
Stunden
HS
Service available during hours of scheduled operations
Verfügbar während der Zeiten des planmäßigen Verkehrs
HSI
Horizontal Situation Indicator
verbesserter Kurskreisel
HUB
-
Flughafen an dem eine Fluggesellschaft Ihr Hauptdrehkreuz aufgebaut hat.
Hub
-
Propellernabe
HUD
Head Up Display
Datendarstellung auf Frontscheibe
HUGS
Head Up Guidance System.
-
Hull
-
Rumpf
HUMS
Health & Usage Monitoring System
Zustandsüberwachung
HX
Not permanently active, no specific working hours
Nicht ständig wirksam, keine festgelegte Betriebszeit (in der Regel an Wochenenden und Feiertagen geschlossen)
Hz
Hertz (cycle per second)
-
I (you) have it
-
Ich (du) fliege (das Luftfahrzeug)
IAF
Initial Approach Fix
Hauptfunkfeuer f.Landeanflug
IAL
Instrument approach and landing chart
Instrumentenanflug- und Landekarte
IAS
Indicated AirSpeed
Angezeigte Fluggeschwindigkeit
IBN
Identification beacon
Kennfeuer
IC
Ice crystals (very small ice crystals in suspension, also known as diamond dust)
Eisnadeln (sehr kleine herunterhängende Eisnadeln, auch als Diamantenstaub bekannt)
ICAO
International Civil Aviation Organisation.
Internationale Zivilluftfahrtorganisation. Unterorganisation der UN mit Sitz in Montreal.
ICE
Icing
Vereisung
ID
Identification, identify
Kennung, erkennen
IDLE
-
Leerlauf (Triebwerk)
IDS
Integrated Display System
-
If
Intermediate approach fix
Zwischenanflugfix
IFF
Identification friend/foe
Identifizierung Freund/Feind
IFPS
Integrated Initial Flight Plan Processing System
-
IFR
Instrument Flight Rules
Blindflugregeln, Instrumentenflugregeln
IGA
International general aviation
Internationale Allgemeine Luftfahrt
IGC
Intern.Glider Commission
Intern.Segelflugkommission
IGE
In Ground Effect
mit Bodeneffekt
ILS
Instrument landing system
Instrumenten-Landesystem
IM
Inner marker
Platzeinflugzeichen
IMC
Instrument flight Meteorological Conditiones
Instrumentenflug-(Blindflug-) wetterbedingungen
IMPR
Improve or improving
Verbessern, besser werdend
IMT
Immediate or immediately
Sofort
in
inches
Längenmass (Zoll) (1 in = 25,4 mm)
INA
Initial approach
Anfangsanflug
INBD
Inbound
Ankommend, Einflug- . . .
INCERFA
Uncertainty phase
Ungewißheitsstufe
Inclinometer
-
Seitenneigungs-Anzeigegerät (Ball)
Indicated airspeed
-
angezeigte Geschwindigkeit
Induced drag
-
Induzierter Widerstand (Randwirbel)
Induction system
-
Ansaugsystem (Triebwerk)
INFO
Information
Information, Auskunft
Initial approach
-
Platzanflug bis IAF (Initial app.fix)
INMARSAT
Intern. MARitime SATellite organisation
Intern.Organisation zur Nutzung von Fernmeldesatelliten
INOP
Inoperative
Außer Betrieb, stillgelegt, ausgefallen
INS
Inertial Navigation System
Trägheitsnavigationssystem
Inset hinge
-
zurückversetztes (Ruder-) Gelenk
INST
Instrument
Anzeigeinstrumente
Instrument rated
-
instrumenten- (blind-)flugberechtigt
INT
Intersection
Kreuzung
INTER
Intermittent
Aussetzend, unterbrochen
Intercom
-
Bordverständigungsanlage
Intercooler
-
Zwischenkühler, zw.Lader u.Triebwerk
Intermediate approach
-
Zwischenanflug (IAF bis FAF)
INTL
International
International
IR
Ice on runway
Eis auf der Start- und Landebahn
ISA
-
Internationale ICAO-Standardatmosphäre.
ITT
Inlet Turbine Temperature
Turbineneinlasstemperatur
ITU
Intern.Telecommunication Union
Intern.Fernmelde-Union
JAA
Joint Aviation Authorities
Verein der europäischen Luftfahrtbehörden (14)
JAR
Joint Aviation Regulations
-
JAR-FCL
Joint Aviation Regulations-Flight Crew Licencing
die Fluglizenzen betreffenden Regularien der JAA
JAR-OPS
Joint Aviation Regulations-Operations
den Flugbetrieb betreffende Regeln der JAA
Jack
-
Steckdose
Jig
-
Lehre, Vorrichtung
JN/JNP
-
Jahresnachprüfung (Luftfahrzeug)
JPT
Jet Pipe Temperature
Strahltemperatur (Strahltriebwerk)
Kerosin
-
Treibstoff für Düsentriebwerke und Propellerturbinen, sehr ähnlich
kg
Kilogramme(s)
Kilogramm
kHz
Kilohertz
Kilohertz
KIAS
Knots Indicated AirSpeed
angezeigte Fluggeschwindigkeit in Knoten
Kit
-
Bausatz (Flugzeug)
KK
Compass Course CC
Kompass-Kurs
KKS
-
Konvektions-Kondensationsniveau
Km
Kilometer(s)
Kilometer
KmH
Kilometer(s) per hour
Kilometer je Stunde
Kool Scoop
-
Belüftungsklappe
Krüger flaps
-
Wölbungsklappen an der Flügelnase
KSK
Compass Heading CH
Kompass-Steuerkurs
kt
knots
Knoten (Nautische/Seemeilen pro Stunde)
Faustformel: (kt*2)-10%=kmh
(kmh:2)+10%=Nm
Faustformel: (kt*2)-10%=kmh
(kmh:2)+10%=Nm
KTAS
Knots True Air Speed
wahre Fluggeschwindigkeit in Knoten
kW
Kilowatt
-
L
Left (RWY identification)
Links (RWY-Bezeichnung)
L
Wind-Correction Angle WCA
Luvwinkel
L/R, LR
Long Range
Langstrecke
LAAS
GPS Local Area Augmentation System
verbesserte Navigationsgenauigkeit (ca.1m) in der näheren Umgebung (R=20Nm) eines Flughafens (ermögl.Cat. 2-u.3-Anflüge)
Ladder-type wing
-
Leiterförmiger Doppelholm für Tragflügel
LARS
lower airspace radar service
Radar Beratungsdienst unterer Luftraum
LAT
Latitude
Geographische Breite
Landing gear
-
Fahrwerk
Lateral axis
-
Querachse (pitching nicken)
Lateral control
-
Quersteuerung
LAV
Lavatory
Waschraum/Toilette
Lazy eight
-
Liegende acht, übungsfigur
lb
Pound(s)
engl. Pfund (Gewicht)
LBA
Luftfahrt-Bundesamt
Luftfahrt-Bundesamt
lbs
pounds
Gewichtsmass (Pfund) (1lbs=0,4536kg)
LCD
Liquid Cristal Display
Flüssigkristall-Anzeige
LCN
Load classification number
Tragfähigkeitszahl
LD
Landing
Landung
LDA
Landing Distance Available
Verfügbare Landestrecke
LDG
Landing
Landung
LDI
Landing direction indicator
Landerichtungsanzeiger
LE, L/E
left engine
linkes Triebwerk
Leading edge
-
Profilnase, Flügelvorderkante
Leading edge cuff
-
heruntergezogene Flugelnase (Querruderber.)
Leaning
-
Benzin-Luftgemisch abmagern (Treibstoff sparen)
Leg
-
Flugstrecke zwischen zwei Wegpunkten oder Platzrundenteil
Level off
-
abfangen, übergang vom Sink- zum Reiseflug
Level out
-
Übergang vom Steig- zum Reiseflug
LF
Low Frequency
Langwellen (30-300 kHz)
LFA
local flying area
oertliches Fluggebiet
LFZ
ACFT
Luftfahrzeug
LGT
Light or lighting
Feuer oder Befeuerung
LGTD
Lighted
beleuchtet
LH
Left hand
links (-kurve)
Lift
-
Auftrieb
Lifted index
-
Differenz zwischen der nach ISA reduzierten Bodentemperatur und der aktuellen Lufttemperatur in 500 mb
Lift-to-drag ratio
-
Gleitzahl
Lighter than air
-
leichter als Luft (Ballone, Luftschiffe)
LIH
Light intensity high
Hochleistungsbefeuerung
LIL
Light intensity low
Niederleitungsbefeuerung
LIM
Light intensity medium
Befeuerung mittlerer Leistung
Limit load
-
Sichere Last (Keine Schäden od.bleibenden Verformg, unbehinderte volle Ruder- und Klappenausschläge
Limit load factor
-
Höchstlastvielfaches
Line service
-
Vorfeldpersonal
Lining up
-
ausrichten, Startlauf beginnen
Link trainer
-
Verfahren-übungsgerät (Blindflugtrainer)
LLZ, LOC
Localizer
Anflugkurs (-sender) (ILS)
LM
Locator, middle
Anflugfeuer am Haupteinflugzeichen
LMT
Local mean time
Mittlere Ortszeit
LO
Locator, outer
Anflugfeuer am Voreinflugzeichen
LOA
Letter Of Authorization
Führerschein f.Experimentalflzg.
Load factor
-
Lastvielfaches
Load message
-
Beladeplan
Load sheet
-
Beladeplan
LOC
locally, location, located
örtlich, Ort, gelegen
Locator beacon
-
schwaches Funkfeuer für Platzanflug
Log
-
Aufzeichnung (Flugbetrieb)
Logging
-
aufzeichnen (Betriebsstunden, Flugstunden)
LOL
Loss Of Licence
Lizenzverlust (-versicherung)
LONG
Longitude
geographische Laenge
Longitudinal axis
-
Längsachse (rolling rollen)
Loopantenne
Peilantenne des ADF (Radiokompass)
-
LORAN
Long Range Navigation
Laufzeitmessung
Lost
-
verirrt (verfranzt)
Low pass
-
Tiefer überflug
Low-level maneuvering
-
Tiefflug
Loxodrome Linie
-
Kursgleiche Linie auf Erdkugel, die alle Meridiane unter gleichem Winkel schneidt. Führt spiralig zu Pol.
LR-A
Long Range ATPL
Linienpilotenschein f.Langstrecke
LRC
Long Range Cruise
Reisegeschwindigkeit f.Langstrecke
LRU
Line Replacement Unit
Schnellwechseleinheit
LT
left turn
Linkskurve
LT
local time
Ortzszeit
LTA
-
Lufttechnische Anweisung (vom LBA)
LTD
Limited
Begrenzt, beschränkt
LuftPersV
-
Luftfahrtpersonalverordnung
Luftraum C
Luftraum innerhalb der Luftraumgliederung der BRD
Kontrollierter Luftraum, Kontrollfreigabe: erforderlich
VMC Minima: Flugsicht 8km FL=100, 5km FL <100, Wolkenabstand: vert. 1000ft, hor. 1,5km
Dienste: FVK, Verkehrsinformation VFR zu VFR (Ausweichempfehlung auf Anfrage)
vMax 250kts unter FL100
Dauernde Hörbereitschaft
Staffelung VFR von IFR
VMC Minima: Flugsicht 8km FL=100, 5km FL <100, Wolkenabstand: vert. 1000ft, hor. 1,5km
Dienste: FVK, Verkehrsinformation VFR zu VFR (Ausweichempfehlung auf Anfrage)
vMax 250kts unter FL100
Dauernde Hörbereitschaft
Staffelung VFR von IFR
Luftraum D (CTR)
Luftraum innerhalb der Luftraumgliederung der BRD
Kontrollierter Luftraum, Kontrollfreigabe: erforderlich
VMC Minima: Flugsicht 5km, Bodensicht 5km, Hauptwolkenuntergrenze 1500ft, frei von Wolken
vMax 250kts unter FL100
Dienste: Verkehrsinformation (Ausweichempfehlung auf Anfrage VFR zu IFR)
Dauernde Hörbereitschaft
VMC Minima: Flugsicht 5km, Bodensicht 5km, Hauptwolkenuntergrenze 1500ft, frei von Wolken
vMax 250kts unter FL100
Dienste: Verkehrsinformation (Ausweichempfehlung auf Anfrage VFR zu IFR)
Dauernde Hörbereitschaft
Luftraum D (nicht CTR)
Luftraum innerhalb der Luftraumgliederung der BRD
Kontrollierter Luftraum, Kontrollfreigabe: erforderlich
VMC Minima: Flugsicht 5km, Wolkenabstand: vert. 1000ft, hor. 1,5km
vMax 250kts
Dienste: Verkehrsinformation (Ausweichempfehlung auf Anfrage VFR zu IFR)
Dauernde Hörbereitschaft
VMC Minima: Flugsicht 5km, Wolkenabstand: vert. 1000ft, hor. 1,5km
vMax 250kts
Dienste: Verkehrsinformation (Ausweichempfehlung auf Anfrage VFR zu IFR)
Dauernde Hörbereitschaft
Luftraum E
Luftraum innerhalb der Luftraumgliederung der BRD
Kontrollierter Luftraum, Kontrollfreigabe: nur für NVFR ausserhalb Flugplatz
VMC Minima: Flugsicht 8km, Wolkenabstand: vert. 1000ft, hor. 1,5km
vMax 250kts
Dienste: Verkehrsinformation soweit möglich
Hörbereitschaft nicht erforderlich
VMC Minima: Flugsicht 8km, Wolkenabstand: vert. 1000ft, hor. 1,5km
vMax 250kts
Dienste: Verkehrsinformation soweit möglich
Hörbereitschaft nicht erforderlich
Luftraum F
Luftraum innerhalb der Luftraumgliederung der BRD
Unkontrollierter Luftraum, Kontrollfreigabe: nur für NVFR ausserhalb Flugplatz
VMC Minima: Flugsicht 8km >= FL100, 5km < FL100, Wolkenabstand: vert. 1000ft, hor. 1,5km
vMax 250kts
Dienste: Fluginformationsdienst
Hörbereitschaft nicht erforderlich
VMC Minima: Flugsicht 8km >= FL100, 5km < FL100, Wolkenabstand: vert. 1000ft, hor. 1,5km
vMax 250kts
Dienste: Fluginformationsdienst
Hörbereitschaft nicht erforderlich
Luftraum G
Luftraum innerhalb der Luftraumgliederung der BRD
Unkontrollierter Luftraum, Kontrollfreigabe: nur für NVFR ausserhalb Flugplatz
VMC Minima: Flugsicht 1,5km, dauernde Erdsicht, frei von Wolken
vMax 250kts
Dienste: Fluginformationsdienst
Hörbereitschaft nicht erforderlich
VMC Minima: Flugsicht 1,5km, dauernde Erdsicht, frei von Wolken
vMax 250kts
Dienste: Fluginformationsdienst
Hörbereitschaft nicht erforderlich
LuftVG
-
Luftverkehrsgesetz
LuftVO
-
Luftverkehrsordnung
LuftVZO
-
Luftverkehrszulassungsordnung
Luvwinkel
Wind-Correction Angle WCA
Abweichung Steuerkurs vom Kartenkurs
M
-
Machzahl, Verhältnis von Flug- zu Schallgeschwindigkeit
m
meters
Meter
MAC
Mean Aerodynamic Chord
mittl. aerodyn. Flügeltiefe (CL)
Mag
magnetic
missweisend: Attribut für Navigationsdaten mit Bezugslinie magnetischer Nordpol (Kompasswerte)
Mag (magneto)
-
Zündmagnet
MAINT
Maintenance
Wartung
Maintenance
-
Wartung
Maneuvering
-
Fliegen von Figuren (z.B. Platzrunde)
Manifold pressure
-
Ladedruck (Triebwerk)
MAP
Missed Approach Point
ohne Landebahnsicht muss spätestens hier durchgestartet werden
MAP
Aeronautical maps and charts
Luftfahrtkarten
Map declutter function
-
Ausblendung störender Bildelemente
MRAS
middle air space radar service
Radar Beratungsdienst für mittleren Luftraum
Margin of safety
-
Vorhandene/rechnerische Bruchlast ( 1)
Marker
-
Markierungsfunkfeuer, senkrecht strahlend
MATZ
military aerodrome traffic zone
militärische Flugplatzverkehrszone
MAX
maximum
maximal
Max.weight for landing
-
Reduziertes Landegewicht (hoch+heiss)
Max.weight for take-off
-
Reduziertes Startgewicht
Maximum continous power
-
Höchste Dauerleistung
Maximum continous thrust
-
Höchster Dauerschub
Maximum landing weight
-
Höchstzulässiges Landegewicht
Maximum take-off gross weight
-
Höchstzulässiges Startgewicht
mb
Millibar (=Hectopascal)
Millibar (=Hektopascal)
Mcrit
-
Kritische Machzahl, Strömungsgeschw.an einem Punkt der Flugzeugzelle (Flügel) erreicht Schallgeschwindigkeit
MC
magnetic course MC
missweisender KartenKurs mwK
MCT
Maximum Cruise Trust
Höchstreiseschub (Triebwerk)
MDA
Minimum Descent Altitude
niedrigste Flughöhe bei Instrumentenanflug, bevor Landebahn in Sicht
MDH
Minimum Descent Height
Mindestanflughöhe ü.GND (Ground)
ME
Multi Engine
Mehrmotorig
MEA
Minimum Enroute Altitude
IFR-Mindeststreckenhöhe
Medical (certificate)
-
Flugtauglichkeitsbescheinigung (3 Kl.)
MESZ
CEST
Mitteleuropäische Sommerzeit, MESZ
MET
meteorological, meteorology
Wetter, Wetterkunde
METAR
Meteorological Aerodrome Routine Report
Platzwetter (Bodenwettermeldung vom Flughafen)
METO
Max. Power Except Take-Off
Höchstzulässige Dauerleistung
MEZ
CET
Mitteleuropäische Zeit, MEZ
MF
Medium Frequency
Mittelwelle (300-300kHz)
MFD
Multi Function Display
umschaltbare Anzeige
MFS
-
Militärflugzeug-Führerschein
MH
Magnetic Heading
missweisender Steuerkurs (mwSK)
MHz
Megahertz
Megahertz
MIDO
Manufactoring Inspection District Office
FAA-Aussenbüro
Mike
-
Mikrofon
MIL
military
Militär, militärisch
MIN
minute(s)
Minute(n)
Mindesthöhe
-
Sicherheitsmindesthöhe:
150m (500ft) über Grund oder Wasser
300m (1000ft) über Städten, dicht besiedeltem Gelände und Menschenansammlungen
450m (1500ft) Kunstflug
600m (2000ft) über best. Grossstädten
600m (2000ft) für motorgetriebene Lfz im Überlandflug
jeweils über höchstem Hindernis im Umkreis von 600m.
150m (500ft) über Grund oder Wasser
300m (1000ft) über Städten, dicht besiedeltem Gelände und Menschenansammlungen
450m (1500ft) Kunstflug
600m (2000ft) über best. Grossstädten
600m (2000ft) für motorgetriebene Lfz im Überlandflug
jeweils über höchstem Hindernis im Umkreis von 600m.
Minimum take-off runway length
-
Längere der Rollstrecke bis Startabbruch oder Startstrecke bis 50 ft
missweisend
magnetic
Attribut für Navigationsdaten mit Bezugslinie magnetischer Nordpol (Kompasswerte)
MIX
Mixture (control)
Gemischregler (Triebwerk)
MKR
Marker radio beacon
Markierungsfunkfeuer
MLS
Microwave Landing System
Mikrowellen-Landesystem
MLW
Maximum Landing Weight
Höchstlandegewicht
MM
Middle marker
Haupteinflugzeichen
MMO
Maximum Mach Operating
Höchstzulässige Flugmachzahl
MMR
Multi-Mode Receiver
Mehrfrequenz-Empfänger
MN
Magnetic North
magnetisch Nord
MNM
minimum...
Mindest...
MNTN
maintain
halten, beibehalten
MOA
Militär Operatioal Area
militär. übungsgebiet
MOCA
Minimum Obstraction Clearance Altitude
Mindesthöhe f. Hinternisfreiheit
Mod
Modification
Änderung
MoGAS
super (petrol)/td
Autobenzin Super
Mon
Monday
Montag
Monowheel (gear)
-
Zentralrad
Morse Code identifier
-
Morsekennung (Funkfeuer)
MOTNE
Meteorological operational telcommunication network Europe
Europaeisches Flugwetter Fernmeldenetz
MoSe
-
Motorsegler
MOU
Mountain
Lizenzerweiterung Gebirgsflug
Moving map
-
Bewegliche Kartendartellung auf einem Bildschirm
mph
Miles per houre
Meilen pro Stunde (1mph=1,609km/h)
MPH
Statute mile(s) per hour
Landmeile(n) je Stunde
MPI
Major Periodic Inspection
Grosse (Jahres-) Nachprüfung
mps
meter(s) per second
Meter je Sekunde
MPW
Maximum Permissible Weight
Zulässiges Höchstgewicht
MRA
Minimum Reception Altitude
Mindesthöhe f.Funkempfang
MRP
ATS/MET reporting point
ATS/MET Meldepunkt
MRVA
minimum radar vectoring altitude
Radarführungsmindesthöhe
MRW
Maximum Ramp Weight
Höchstabrollgewicht
MS
minus
minus
MS
Margin of Safety
Vorhandene/rechnerische Bruchlast
m/s
meter per second
Meter pro Sekunde
1m/s=3,6 km/h
Fausformel: (m/s*4)-10% = km/h
(km/h+10%):4 = m/s
1m/s=3,6 km/h
Fausformel: (m/s*4)-10% = km/h
(km/h+10%):4 = m/s
MSA
Minimum Sector Altitude
Sektor-Mindesthöhe
MSA
Minimum Safe Altitude
Mindest-Sicherheitshöhe
MSG
message
Meldung
MSL
Mean Sea Level
Höhe über Meeresspiegel
MT
Moving Terrain, s. moving map
Darstellungsart im Glascockpit Displays: Anzeigen erfolgen relativ zu sich bewegender karte
MT
magnetic track ?
missweisender Kurs über Grund (mwKüG)
MTOW
Maximum Take Off Weight
Max. zulässiges Startgewicht
MTWA
Maximum Take Off Weight authorized
Höchstzulässiges Starthöchstgewicht
Muffler
-
Auspuff
Mw
Variation
(Orts)-Missweisung
MW
-
Mittelwelle: 300-3000kHz (NDB´s)
MWO
meteorological watch office
Flugwetter Überwachungsstelle
MWR
Millimeter Wave Radar
Millimeterwellenradar
mwK
magnetic course MC
missweisender KartenKurs (MC)
mwKüG
magnetic track MT
missweisender Kurs über Grund (MT)
mwSK
magnetic heading MH
missweisender SteuerKurs (MH)
MZFW
Maximum Zero Fuel Weight
Höchstleertankgewicht
N
North, northern latitude
Nord, nördliche Breite
N1
-
Drehzahl Gasgenerator (Hochdruckstufe = Welle 1)
N2
-
Drehzahl Fan (Niederdruckstufe = Welle 2)
NA
not authorized
nicht erlaubt
NAA
National Aeronautic Association
-
NACA
National Advisory Committee for Aeronautics
US-Luftfahrtsforschungs-Behörde (jetzt NASA)
Nacelle
-
Flugzeugrumpf oder Flugzeuggondel
NAFI
National Assoziation of Flight Instructers
Verein der US- Fluglehrer
Narrow-Body
-
Flugzeuge mit schmaler Kabine und 1 Gang (typisch B737, B757, A318-321,...). Gegenteil ist Widebody
NATA
National Airtransportation Association
Verein der U.S.-Luftverkehrsgesellschaften
NAV
Navigation
(Funk-)Navigation (Gerät)
NAVAID
-
Navigationseinrichtung (Funkfeuer)
Navcom
-
Kombiniertes Navigations-(VOR-) und Funkgerät
NBAA
National Business Aviation Association
Verein der US-Geschäftsflieger
ND
Navigation Display
Navigationsdaten-Anzeige
NDB
Non Directional Beacon
ungerichtetes Funkfeuer
NE
Northeast
Nordost
Near midair collision
-
Fast-Zusammenstoss
NEXRAD
-
Wetterradar-System
NfL
Notice to airmen
Nachrichten für Luftfahrer
NGT
Night
Nacht
NM (nm)
nautical miles
Nautische (See-)Meile
1nm=1,852km
Faustformel: (NM*2)-10%=km
(km:2)+10%=NM
1nm=1,852km
Faustformel: (NM*2)-10%=km
(km:2)+10%=NM
NML
normal
normal
NN
Mean Sea Level
Normal Null, Mittlerer Meeresspiegel
Noise abatement procedure
-
Lärmverminderter Steigflug
NORDO
no radio
ohne Funk
Normal axis
-
Hochachse (yawing, gieren)
Nose diving
-
Sturzflug
Nose down
-
kopflastig
Nose up
-
schwanzlastig
NOSIG
No Significant Change
keine wesendl. Wetteränderung zu erwarten
Nosing over
-
Kopfstand, überschlag des Flugzeugs
NOTAM
Notice to airmen
Nachrichten für Luftfahrer
ns
-
nimbostratus Wolke
NSC
Nil Significant Cloud
keine Wolken unter 5000 ft
NTSB
National Transportation Safety Board
US-Verkehrssicherheitsbehörde
N-VFR
Nacht-VFR
Nachtflug (-Berechtigung)
NW
Northwest
Nordwest
O/R
On Request
auf Anforderung (z.B. Flugleiter, Zoll)
OASIS
Operational And Supportability Implementation System -
-
OAT
Outside Air Temperature
Aussentemperatur
OBS
Omni Bearing Selector
Kurswähler (CDI)
OBST
Obstruction
Hindernis
OBSTL
Obstruction light
Hindernisbefeuerung
OCL
Obstacle Clearance Limit
Hinternisfreigrenze
OCS
Obstacle Clearance Surface
Hinternisfreifläche
Odd-shaped (surface)
-
mehrdimensional gekrümmte Fläche
OLC
Online Contest
Segelflugwettbewerb, bei dem Flugloggerdaten online eingestellt werden.
OM
Outer marker
Voreinflugzeichen
On fast forward
-
Höchstleistung (Vollgas, kl.Propellersteigung)
On the numbers
-
Aufsetzen kurz hinter Schwelle (Kurzlandung)
Operating manual
-
Betriebshandbuch (Gebrauchsanweisung)
Operating weight
-
Tatsächl. Betriebsgewicht
op hr
opening hour
Betriebszeit
OMET
operational meteorological information
Flugmeteorologische Daten
OPN
open, opened
offen, geöffnet
OPR
operator, operate, operative
Halter, betreiben, in Betrieb
OPS
Operations
Betrieb
Orthodrome Linie
-
Großkreis auf Erdkugel mit Mittelpunkt im Erdzentrum. Kürzeste Entfernung zwischen zwei Punkten auf Erdkugel.
Originator
-
Aufgeber (Flugplan)
OT
other times
zu anderen Zeiten
O/T
other times
zu anderen Zeiten
OTP
on top
über Wolkenobergrenzen
Otto-Pilot
-
Autopilot (Spitzname)
Outrigger (gear)
-
Stützräder (unter Tragfläche)
Overcast
-
8/8 Bewölkung
Overload failure
-
Gewaltbruch (überbeanspruchung)
Override
-
übersteuern (Autopilot oder Trimmung)
P...
prohibited area
Sperrgebiet
Pantry
-
Küche (Bordverpflegung)
PANS
Procedures for Air Navigation Services
Verfahrensvorschriften für Luftfahrtdienste
PAPI
Precision Approach Path Indicator
optische Landekurs-/Gleitweganzeige (RAR)
PAR
Precission Approach Radar
Präzisionsanflugradar
Partial panel
-
ein Teil der Kreiselgeräte ist ausgefallen
Passengers
-
Fluggäste
Patch
-
Flicken
Paved runway
-
Hartbelag-Landebahn
Pavement
-
Hartbelag
Paxe
-
Fluggäste
Payload
-
Zahlende Nutzlast = Nutzlast-Treibstoffgewicht
Payload, space limited
-
Fracht, leichter als 160 kg/m2
Payload, weight limited
-
Fracht, gewichtsbeschränkt
PCATD
PC based Aviation Trainings Device
Blindflugtrainer
PCL
Pilot controlled lightning
vom Piloten über Funkt aktivierte Befeuerung
PCN
Pavement classification number
Lastklassifikationszahl des Belages
Peak
-
Höchste Abgastemperatur beim Einregeln des Triebwerks
Penetration turn
-
Verfahrenskurve zum Anschneiden des Endanflugkurs
PERM
permanent
dauernd
PFD
Primary Flight Display
Hauptanzeigegerät (Bildschirm)
PHPL
Privat Helicopter Pilot Licence
Privathubschrauberschein
PIC
Pilot In Command
Verantwortlicher Luftfahrzeugführer
Pilot medical certificate
-
Flugtauglichkeitszeugnis
Pilotage (Nav.)
-
Navigation nach Bodenmerkmalen
Pinch hitter
-
Mitflieger, der Flugzeug im Notfall fliegen und landen kann
PIREP
Pilot Report
vom Flugzeug übermittelter Wetterbericht
Pitch
-
Propellersteigung
Pitch setting
-
gewählte Steigungseinstellung (Propeller)
Pitching
-
Bewegung um Querachse (nicken)
Pitot (tube)
-
Staudrucksonde (auch für Statikdruck)
PJE
parachute jumping, exercise
Fallschirmabsprungübung
PLN
flight plan
Flugplan
PN
prior notice required
vorherige Meldung erforderlich
PNR
prior notice required
vorherige Meldung erforderlich
POB
persons on board
Personen an Bord
Pod
-
strömungsgünstiges Gehäuse für Wetterradar
POH
Pilot's Operating Handbook
Flughandbuch
Port (Engine)
-
Backbord, links in Flugrichtung (z.B. Motor)
POS
Position
Standort
POST
Pilot Optimized Speed Task
Pilotenoptimierte Geschwindigkeitsaufgabe
Power quadrant
-
Hebelbank für Triebwerksbedienung
Power setting
-
Leistungseinstellung (Triebwerk)
PPA
Pilot's Personal Assistent
Datenverarbeitungsanlage und -speicher für alle Pilotenaufgaben
PPI
Plan Position Indicator
Doppelbildschirm (PAR) zeigt Flugzeugposition in Seiten- und Draufsicht
PPL
Privat Pilot Licence
Privatpilotenschein
PPL-A
Privat Pilot Licence
für Motorflugzeuge
PPL-B
Privat Pilot Licence
für Motorsegler
PPL-C
Privat Pilot Licence
für Segelflugzeuge
PPL-D
Privat Pilot Licence
für Ballone
PPL-E
Privat Pilot Licence
für Ultraleichtflugzeuge
PPR
Prior Permisson Required
vorherigr Genehmigung erforderlich (Landegenehmigung)
Preflight (inspection)
-
Vorflugkontrolle (Luftfahrzeug)
Pressure altitude
-
Höhe gleichen Luftdrucks in ISA
Pressure differential
-
Druckdifferenz innen/aussen
Pressurized (cabin)
-
Druckkabine
Primary category
-
Sportflugzeug, vereinfachte Zulassung
PROB
Probability
Warhscheinlichkeit
PROC
Procedure
Verfahren
PROV
provisional
vorläufig
PROP
-
Propeller Luftschraube (Propellerdrehzahl-Regler)
Provisional type certificate
-
Vorläufige Musterzulassung
ps
plus
plus
psi
pound per squareinch
Druckmass (100psi ca. 7bar)
PSN
position
Standort
PSP
pierced steel plank(s)
Stahlrostplatte(n)
PTN
procedure turn
Verfahrenskurve
PTS
Practical Test Standards
Mindestanforderungen für die praktische Flugprüfung
Pull-up
-
ziehen (am Steuerknüppel)
Purser
-
Chef der FlugbegleiterInnen an Bord einer Maschine (übersetzt:Zahlmeister).
Purserette
-
Chefin der FlugbegleiterInnen an Bord einer Maschine (übersetzt: Zahlmeisterin).
Push-Back
-
Das Flugzeug wird rückwärts von seiner Parkposition auf den
Push-down
-
drücken
PWR
power
Leistung, Kraft
QC
Quick Change
Schnellwechsel...(Kabinenausstattung)
QDM
magnetic heading to station (without wind)
Mißweisender Steuerkurs vom Lfz. zur Station (ohne Windeinfluss) für Anflug
QDR
magnetic bearing
Mißweisende Peilung von Station zum Lfz., Umkehrkurs zu QDM, für Abflug
QFE
pressure at aerodrome
Luftdruck in Platzhöhe
QFU
magnetic orientation of runway
mißweisende Richtung der Start-/Landebahn
QNE
altimeter subscale set to 1013,2 mbar
Höhenmesser-Einstellung auf 1013hPa
QNH
altimeter subscale setting, athmospheric pressure reduced to MSL
Höhenmesser-Einstellung (MSL Bezug), Luftdruck reduziert auf Meereshöhe mit ICAO Standardathmospähre. Verwendet bis 5000ft oder 2000ft GND, darüber Höhenmesser Standardeinstellung 1013hPa
QRH
Quick Reference Handbook
Auszug aus Betriebshandbuch
QTE
line of position (true)
Rechtweisende Funkstandlinie vom Peiler zum Lfz
QUJ
true bearing
Rechtweisende Peilung
R
Red
Rot
R
Right
Rechts (Start u. Landebahnbezeichnung)
R1
minor repairs
kleinere Reparaturen
R2
major repairs
größere Reparaturen
R...
Restricted area
Flugbeschränkungsgebiet
R...
Radial (followed by MAG track)
Leitstrahl (gefolgt von Kursangabe)
R/C
radiocontrolled
funkferngesteuert
RA
Resolution Advisory
Verfahrensvorschrift im Rahmen TCAS Kollisionsverhinderung. Letzte Warnstufe
RAC
rules of the air and air traffic services
Luftverkehrsregeln und Flugverkehrsdienste
Radionavigation
-
Navigation mittels Radiowellen
RADIAL
-
Leitstrahl
RAFC
regional area forecast center
Regionale Gebietsvorhersagezentrale
RAIM
Receiver Automodus Integrity Monitoring
Automatische Empfänger-Selbstüberwachung der GPS-Geräte
Ram air
-
Stauluft (Kühlluft)
Range
-
Reichweite
RASA
radar advisory service area
Radar-Beratungsdienst-Gebiet
RAT
Ram Air Turbine
über Stauluft angetriebener Hilfsgenerator
Rate of ascent
-
Steiggeschwindigkeit
Rate of bank
-
Querlage
Rate of climb
-
Steiggeschwindigkeit
Rate of descent
-
Sinkgeschwindigkeit
Rating
-
Berechtigung (z.B. Typen-)
RB
Relative Bearing
Seitenpeilung (bezogen auf Flugzeuglängsachse
RBI
relative Bearing indicator
Funkseitenpeilungsanzeige
RCC
rescue coordination center
SAR Leitstelle
RCL
runway center line
Start-/Landebahn-Mittellinie
RCLL
runway center line lights
Start-/Landebahn-Mittellinienbefeuerung
RDO
radio
Funk
RDR
RADAR
Radio Dedection And Ranging, Funkortung
RE, R/E
right engine
rechtes Triebwerk
REC
receive, receiver
empfangen, Empfänger
rechtweisend
true
Attribut für Navigationsdaten mit Bezug auf geografisch Nord, d.h. Längengrade in der Karte
Recovering
-
wiederherstellen (z.B. Fluglage)
Recreational pilot
-
beschränkter Sportpilotenschein (USA)
Redesign
-
Konstruktionsänderung
REF
Reference to...
beziehen auf...
REG
registration
Luftfahrzeugkennung
Relief copilot
-
ablösender Pilot
Remanufacturing
-
überholen
REP
reporting point
Meldepunkt
REQ
request or requested
ersuchen, ersucht
Required landing field length
-
Erforderliche Mindest-Landebahnlänge = Landestrecke aus 50 ft Höhe +Sicherheitszuschlag
Reserve fuel
-
Reservetreibstoffmenge
Retractable
-
einziehbar (Fahrwerk)
Retrofit
-
austauschen
RH
right
rechts (-kurve)
RIF
reclearance in flight
Freigabeänderung während des Fluges
Rig, Rigging
-
Verspannung
Rigger
-
Flugzeugmechaniker
RL
runway (edge) lights
Start-/Landebahnbefeuerung
RMI
Radio Magnetic Indicator
Radiokompass mit magnetischer Nachführung der Rose
RMK
Remark
Bemerkung (Flugplan)
RNAV
ARea NAVigation
automatische Standort- und Flugwegbestimmung mittels VOR (+peilung), DME und GPS
RNG
radio range
Kursfunkfeuer
ROC
rate of climb
Steiggeschwindigkeit
ROFOR
route forecast
Streckenwettervorhersage
Roger
(Message) received
Meldung empfangen und verstanden
Rolling
-
Bewegung um Querachse (rollen)/Flugzeugbewegung am Boden
Roll-Out
-
Erstens Verlassen eines neuen Flugzeuges aus den Werkshallen.
RON
receiving only
nur Empfang
Rotorcraft
-
Hubschrauber
Round out
-
abfangen (Landung)
RPL
repetitive flight plan
Dauerflugplan
RPM
Rotation Per Minute
Umdrehungen pro Minute
RPT
repeate or I repeate
wiederhole oder ich wiederhole
RSC
rescue sub center
SAR-Unterleitstelle
RSR
en-route surveillance radar
Streckenrundsichtradar, Reichweite 120-150NM
RT
right turn
Rechtskurve
RTF
radiotelephone
Sprechfunkgerät
RTG
radiotelegraph
Tastfunkgerät
RTT
radioteletypewriter
Funkfernschreiber
RTU
Radio Tuning Unit
Funkfrequenzwähleinrichtung
Rudder
-
Seitenruder (beweglich)
Rules of thumb
-
Faustformeln
Run-up
-
Abbremsen des Triebwerks (Funktionsprobe)
Runway
-
Start-/Landebahn
Runway diagram/ layout
-
Flughafenplan
RUT
Standard regional route transmitting frequencyd
regionale Streckenfrequenzen
RV
rescue vessel
Rettungsboot
RVR
Runway Visual Range
Landebahnsicht (Trübungsmessgerät)
RVSM
Reduced Vertical Separation Minimum
Verminderte Höhenstaffelung (1000 ft) oberhalb FL 290 (bisher 2000 ft), absoluter Anzeigefehler < 200 ft, mittlerer < 70 ft
rwK
true course TC
rechtweisender Kurs
rwKüG
true track TT
rechtweisender Kurs über Grund (rwKüG)
rwSK
True Heading TH
rechtweisender Steuerkurs
RWY
runway
Start-/Landebahn
S
south, southern latitude
Süd, südliche Breite
S/N
Serial no.
Seriennr.
SAN
Sanitary
Sanitäts..
SAR
Search And Rescue
Such- u.Rettungsdienst (Intern.)
Sat
Saturday
Samstag
Sauerstoff
-
Sauerstoffgerät erforderlich für Lfz. ohne Druckkabine für mehr als 30min über 3600m (12000ft) oder über 4000m (13000ft).
sc
-
Stratocumulus Wolke
Schwelle
Threshold
Landeschwelle
Screening (program)
-
Auswahl (-programm)
SCT
Scattered
1...4/8 Bewölkung
SE
Single Engine
einmotorig
SE
Southeast
Südost
Seaplane
-
Wasserflugzeug
SEC
second(s)
Sekunde(n)
Section depth
-
Profildicke
Sectional (map)
-
US- Fliegerkarte
SEIFR
Single Engine IFR
U.S.-Vorschriften für den gewerblichen Instrumentenflug mit einmotorigen Flugzeugen
SELCAL
Selectiv Call
Funkverfahren
Self launching
-
eigenstartfähig
Semispan
-
Halbspannweite
Sense antenna
-
Antenne zur Seitenbestimmung (ADF)
Service ceiling
-
Dienst-Gipfelhöhe (Steigen = 0,5 m/s)
Service letters/bulletins
-
Änderungsmitteilungen d. Hersteller
Service records
-
Beschreibung d.Wartungs-/Reparaturarbeiten
SFC
Specific Fuel Consumtion
spezifisch. Treibstoffverbrauch, gemessen in lbs/HPh oder g/PSh
SFC
surface
Oberfläche, Boden
SFMOH
Since Factory Motor OverHaul
Betriebszeit seit Werks.
SFRMAN/SFRM
Since Factory ReMain
seit Werksüberholung
SFROH
Since Frame OverHaul
Betriebszeit seit Zellenüberholg
SGL
Signal
Signal
SHF
super high frequency
Zentimeterwelle (3000-30000MHz)
Shock cords
-
Gummischnur-Federelement
Shock wave
-
Schockwellen, Verdichtungsstösse bei Überschallströmg.
Short field take-off/landing
-
Start-/Landetechnik für kurze Landebahnen
SHOTS
Since Hot Section inspektion
Betriebszeit seit Heissteildurchsicht (Turbinentriebwerk)
shp
shaft horse power
Wellen-PS (Leistung a.d.Prop.-welle)
Shroud
-
Luftführung (z.B.Kühlung)
SID
standard instrument departure
Standard-Instrumentenabflug
SIGMET
Significant Meteorol.phenomena
Wetterwarnungen
Single-lever power
-
Triebwerks-Einhebelbedienung
Situational awareness
-
räumlicher Überblick (Blindflug)
SIWL
single isolated wheel load
vergleichbare Einzelradlast
SKC
Sky clear
wolkenlos
SKED
schedule, scheduled
planmäßig
Skid
-
Schieben (seitl.Flugzeugbewegung zur Kurvenaussenseite)
Skin friction
-
Oberflächenreibung (Flzg./Luft)
Sky diving
-
Fallschirmspringen
SL
Sea Level
Seehöhe
Slats
-
Vorflügel
Slip
-
Seitengleitflug, Schmieren (seitl.Flugzeugbewegung z. Kurveninnenseite)
Slip-skid string
-
Strömungsrichtungsanzeige (Wollfaden)
Slope
-
Gefälle (Landebahn)
Slot
-
Definierter Zeitpunkt, zu dem eine Fluggesellschaft die Start- bzw. Landebahn eines Flughafens nutzen darf.
Slots
-
Vorflügel
Small aircraft
-
Kleinflugzeug (MTOW höchstens 5700 kg)
SMC
surface movement control
Bodenbewegungskontrolle
SMOH
Since Motor OverHaul
seit Motorüberholung
SMR
surface movement radar
Bodenbewegungsradar
SN, S/N
since new
seit neu (Altersangabe)
SNEW
Since New Ex Work
ab Werk
SNS
since
seit
Sod
-
Gras (Landebahn)
Soft field take-off
-
Starttechnik für weichen Boden
SOH
Since OverHaul
Betriebszeit seit überholung
Sollbruchstelle
-
Sicherheitskraftbegrenzung bei Schleppseilen im Segelflug:
grün 300 daN
gelb 400 daN
weiß 500 daN
blau 600 daN
rot 750 daN
braun 850 daN
schwarz 1000 daN
grün 300 daN
gelb 400 daN
weiß 500 daN
blau 600 daN
rot 750 daN
braun 850 daN
schwarz 1000 daN
Span
-
Spannweite
SPECI
aviation selected weather report
Ausgewählte Sonderwettermeldung für die Luftfahrt
SPECIAL
special metorological report
Sonderwettermeldung
Special VFR
-
Flugsicherungsfreigabe bei Unterschreitung der Sichtflug-Wetterminima
Speed brakes
-
Luftbremse
Speed fairings
-
Radverkleidungen (Widerstandsverminderung)
Spin
-
Trudeln
Spin recovery
-
Trudeln ausleiten, beenden
Spinner
-
Propellernaben-Verkleidung
Spiral dive
-
Spiralsturz
SPOH
Since Propeller OverHaul
Propellerbetriebszeit seit üH
Spoiler
-
Störklappen (Auftriebsverminderung)
Spotter
-
Flugzeugfreaks die jedes Flugzeug fotografieren
Spread
-
Differenz zw. Temperatur und Taupunkt
SQ
Squelch
Rauschsperre/Empfindlichkeit (Funkgerät)
Squawk
-
Funkanweiseung zur Transpondernutzung (ATC)
Squawk ident
-
Drücke Ident-Knopf (verstärktes Echo am Radarbildschirm zur Identifizierung des Flugzeugs)
Squawk mayday
-
schalte Notsignal (7500...7700)
Squawk No
-
raste individuelle, vierstellige Zahl am TPR
Squawk standby
-
schalte TPR in standby-Stellung
SR
sunrise
Sonnenaufgang
SR/SS
Sunrise/Sunset
Sonnenauf-/ -untergang
SRA
special rules area
Gebiet mit besonderen Bestimmungen
SRE
Surveillance Radar Equipment
Rundsichtradar (Überwachung der Flugplatzumgebung)
SRE
surveillance radar element for GCA
Rundsichtradarteil für GCA
SRG
short range
kleine Reichweite
SRZ
special rules zone
Zone mit besonderen Bestimmungen
SS
sunset
Sonnenuntergang
SSE
south south east
süd süd ost
SSR
secondary surveillance radar
Rundsicht-Sekundärradar (Erfassung Transponder Informationen)
SST
supersonic transport
Überschalltransport
SSW
south south west
süd süd west
St
-
Stratus Wolke
ST
Stretch
gestreckt (Rumpf)
STA
straight in approach
Geradeausanflug
Stabilizer
-
(Höhen-) Flosse (feststehend)
Stall
-
überzogener Flugzustand vor Abkippen oder -nicken
Stall behavior
-
Flugverhalten im überzogenen Zustand
Standby
-
Aufforderung zum Warten
STAR
Standard Arrival Route
Standardanflugstrecke
Starboard
-
Steuerbord, rechte Luftfahrzeugseite
Starting point
-
Anrollpunkt
Static balance
-
Gewichtsausgleich (z.B. Ruder)
Static port (source)
-
Öffnung für Statikdruck am Flugzeug
Static thrust
-
Standschub (Triebwerk)
STC
Sublemental Type Certificate
Typenzulassung für Änderungen oder Zusatzausrüstung (Luftfahrzeug)
STD
standard (altimeter setting)
Standard (Höhenmesser-Einstellung)
Stealth...
-
unsichtbar für Radargeräte
Steep turn
-
Steilkurve
Steuerkursvektor
-
Zeichnungssymbol in Winddreiecken
Stick
-
Steuerknüppel
Stick forces
-
Steuerkräfte
Stick shaker
-
warnt durch Rütteln am Höhensteuer vor Überziehen
STOL
Short Take Off and Landing
Kurzstart-Flugzeug
Stormscope
-
Bordgerät, zeigt Richtung, Entfernung und Intensität eines Gewitters (der Blitze)
STR
Strobe Light
Blitzlicht am Flugzeug
Strike finder
-
Bordgerät wie Stormscope
STS
status
Vorrangbehandlung
Student pilot
-
Flugschüler
SUA
Special Use Airspace
Flugbeschränkungsgebiet
Subsonic
-
Unterschallgeschwindigkeit (M<0,8)
Sun
sunday
Sonntag
Supersonic
-
Überschallgeschwindigkeit (M1,3)
SVCBL
serviceable
benutzbar
SVFR
special VFR
Sonder-VFR
SW
Southwest
Südwest
SWAP
Severe Weather Avoidance Plan
Verkehrsflusssteuerung
SWC
significant weather chart
Signifikante Wetterkarte
Swept wing
-
Gepfeilter Flügel
SWY
stopway
Stopbahn, Stopfläche
TA
Traffic Advisory
Verkehrsanweisung im Rahmen TCAS Kollisionsverhinderung. 2. Stufe nach Information
TACAN
UHF tactical air navigation aid
UHF taktische Flugnavigationshilfe (militärisch)
TAF
terminal aerodrome forecast
Flughafen-Wettervorhersage
Tail
-
Schwanz
Taildragger
-
Spornrad-Flugzeug
Tailwheel
-
Spornrad
Tailwind
-
Rückenwind
Take-off performance
-
Startleistung (Bahnlänge, Steigen)
Take-off power
-
Startleistung
Take-off thrust
-
Startschub
Tap
-
Hilfsklappe (-ruder)
TAR
terminal area surveillance radar
Platzrundsichtradar
TAS
True AirSpeed
Wahre Fluggeschwindigkeit
TAX
taxiing or taxi
rollend oder rollen
Taxi
-
rollen
Taxiway
-
Rollbahn, Rollwege für Flugzeuge eines Flughafens
TBO
Time Between Overhaul
empfohlene Höchstbetriebszeit bis zur Überholung
TC
True Course
rechtweisender Kurs (rwK)
TCAS
traffic alert and collision avoidance system
Kollisionsschutzsystem
TDZ
touchdown zone
Aufsetzzone
TEMPO
temporary
vorübergehende Wetteränderung (Abk.)
Terminal area
-
Flughafenbereich
TFC
traffic
Verkehr
TGL
touch and go landing
Aufsetzen und Durchstarten
TGS
taxiing guidance system
Rolleitsystem
TH
True Heading
rechtweisender Steuerkurs
Thickness ratio
-
Dickenverhältnis = Flügelprofildicke/ -tiefe
THR
Throttle
Leistungs-(Gas-)hebel
THR
Threshold
Landebahnschwelle
THRL
Threshold Light
Landebahnschwellen Befeuerung
THRU
through
durch, hindurch
Thrust
-
Schub (Triebwerk)
Thrust lever
-
Gashebel
Thrust reverser
-
Schubumkehr
Thrust vectoring
-
lenkbarer Abgasstrahl (Flugzeugsteuerung)
Thu
thursday
Donnerstag
TIA
traffic information area
Luftverkehrsinformationsgebiet
Tie-down
-
Verankerung (Luftfahrzeug)
TIL
until
bis
Tiller
-
Lenkrad zur Bugradsteuerung (Grossflugzeug)
Tip tank
-
Treibstofftank an Flügelspitze
TIS
Traffic information sector
Fluginformationssektor
TIZ
Traffic information zone
Fluginformationszone
TKOF
take-off
Start
TL
until
bis (Zeitangabe)
TMA
terminal control area
Nahverkehrsbereich
TMG
traffic motor glider
Reisemotorsegler
TMZ
Transponder Mandatory Zone
Transponderverpflichtung für alle VFR Flüge
TN
True North
geographisch Nord
To
-
Anzeige an Kursablage-Zeiger = Kurs zur Station (QDM)
TO, T/O
take off
Start
TODA
Take Off Distance Available
Verfügbare Startbahnlänge
TOP
cloud top
Wolkenobergrenze
Top of descent
-
Beginn des Sinkfluges
Top speed
-
Höchstgeschwindigkeit
TORA
Take Off Run Available
Verfügbare Startrollstrecke
Total fuel
-
Gesamttreibstoffmenge
Total manufacturers weight empty
-
Hersteller-Rüstgewicht
Touch down
-
Aufsetzen (Landung)
Towbar
-
Deichsel (zum Rangieren des Flugzeugs)
TP
Turning point
Kursänderungspunkt
TPR
Transponder
Radarantwortsender
T/R
Type Rating
Musterberechtigung
TR
track
Kurs über Grund
TRA
temporary reserved airspace
zeitweilig reservierter Luftraum
Track
-
Flugweg über Grund
Tracking
-
Kurs halten (über Grund)
Traffic advisory
-
Verkehrshinweis (-warnung) d. Flugsicherung
Traffic pattern
-
Platzrunde
Trailing edge
-
Endleiste, Flügelhinterkante
TRANS
transmits or transmitter
senden / Sender
Transceiver
-
Funkgerät
Transonic
-
Schallgeschwindigkeits-Bereich (M=0,8-1,3)
Transponder
-
Radarantwortsender (Mod.A=4stellige Kennummer, Mod.C mit Höhenübermittlung)
Trift
-
Abtrift, Versetzung durch Seitenwind
Trim
-
Gleichgewichtszustand zwischen allen Luftkräften
Trim change
-
Veränderung des getrimmten Zustandes
Trim tab
-
Trimmklappe, beseitigt Steuerkraft
Trip fuel
-
Streckentreibstoffmenge
Trolly
-
Rollwagen mit denen Stewardessen Essen und Getränke servieren.
true...
rechtweisend...
Attribut für Navigationsdaten mit Bezug auf geografisch Nord, d.h. Längengrade in der Karte
True airspeed
-
wahre Fluggeschwindigkeit
True altitude
-
wahre Höhe über NN.
TSO
Technical Standard Order
US- Luftfahrtnorm
TT
true track
rechtweisender Kurs über Grund (rwKüG)
TT
Total Time
Gesamtzeit
TTA&E
Total Time Airframe & Engine
Gesamtbetriebszeit Zelle und Triebwerk
TTAE&P
Total Time Airframe, Engine & Propeller
Gesamtbetriebszeit Zelle,Triebwerk und Propeller
TTSN
Total Time Since New
Gesamtbetriebszeit seit Herstellg
TTSO
Total Time Since Overhaul
Gesamtbetriebszeit seit Überholung
Tue
tuesday
Dienstag
TURB
turbulence
Turbulenz, Böigkeit
Turbocharger
-
Abgas betriebenes Ladegebläse
Turn- and Bank-indicator
-
Wendezeiger mit Kugel
Turncoordinator
-
Wendezeiger
Turning
-
Kurvenflug
Turnoff
-
abrollen (Landebahn verlassen)
TVOR
terminal VOR
Flugplatz-VOR
TWR
Tower
Turm/Platzkontrolle
TWY
taxiway
Rollbahn
TWYL
taxiway lights
Rollbahnbefeuerung
TX
Taxi
Rollen
TXT
Text
Text
TYP
type of aircraft
Luftfahrzeugmuster
Type certificate
-
Musterzulassung
U/S
unserviceable
unbrauchbar
UAC
upper area control center
Bezirkskontrollstelle für den oberen Luftraum
UAR
upper air route
Luftverkehrsroute im oberen Luftraum
UDF
UHF-direction finding station
UHF-Peilstelle
UFN
until further notice
bis auf weiteres
UHCA
Ultra High Capacity Aircraft
übergrosses Verkehrsflzeug
UHF
ultra high frequency (300 to 3000 MHz)
Dezimeterwellen (300 bis 3000 MHz)
UHP
Ultra-High-byPass (Strahltriebwerk) BPR
-
UIC
upper information center
Zentrale für das obere Fluginformationsgebiet
UIR
upper flight information region
Oberes Fluginformationsgebiet
UKW
VHF
Ultrakurzwelle (30 bis 300 MHz), Sprechfunk, VOR
UL
Ultra Light
Ultraleichtflugzeug
ULM
Ultra Light motorized
Ultraleichtflugzeug motorisiert
Ultimate load
-
Grenzlast = Höchstzul.Last x Sicherheitsfaktor = rechnerische Bruchlast, Schäden möglich, kein Totalversagen
Ultimate load factor
-
Grenzlastvielfaches
Umbrella certification
-
STC für ganze Baureihe
Undercarriage
-
Fahrwerk
Uni Link
air-to-ground datalink
Text- u.Datenübertragung zwischen Flugzeug und Bodenstation (en)
UNICOM
-
Universalfrequenz zur übermittlung von Verkehrsinformationen zwischen den Piloten in der Platzumgebung
UNL
unlimited
unbegrenzt
UNREL
unreliable
unzuverlässig
Unusual flight attitude
-
ungewöhnliche Fluglage
Updraft
-
Aufwind
Uphill
-
aufwärts
Upside down (flight)
-
Rückenflug
USAFE
US Air Force Europe
US Luftwaffe Europa
Useful load
-
Zuladung
US gal
US Gallon
amerikanische Gallone: 1US gal = 3,78l
Fausformel: (US gal * 4)-5%=Liter
(Liter:4)+5% = US gal
Fausformel: (US gal * 4)-5%=Liter
(Liter:4)+5% = US gal
UTA
upper control area
Oberer Kontrollbezirk
UTC
universal time co-ordinated (Z, Zulu Time)
Koordinierte Weltzeit
Utility category
-
Arbeitsflugzeug beschränkt kunstflugtauglich
V
Velocity
Geschwindigkeiten
V/G
Vortex Generators
Grenzschicht-Beeinflussung (s.u.)
v1
Entscheidungsgeschwindigkeit für Startabbruch
Take-Off Decision Speed
v2
sichere Abhebegeschwindigkeit
Take-Off Safety Speed
vA
Manövergeschwindigkeit
Maneuvering Speed
VAC
visual approach and landing chart
Sichtanflug- und Landekarte
VAL
visual approach and landing chart
Sichtanflug- und Landekarte
VAR
Variation
Ortsmissweisung (OM), Abweichung Magnet. Nord von geografisch Nord.
VASIS
Visual Approach Slope Indicator System
optische Gleitweganzeige
VCS
Voice Command System
Sprachsteuerung
VDF
VHF-direction finding system
VHF-Peilstelle
VDP
Visual Descent Point
Gleitpfad kreuzt MDA
Ve
True AirSpeed TAS
Eigengeschwindigkeit
Vectoring
-
Flug nach Kursanweisungen durch Flugsicherung
vFE
Maximale Geschwindigkeit zum Ausfahren der Landeklappen
Maximum Flaps Extended Speed
VFR
Visual Flight Rules
Sichtflugregeln
VFR Bulletin
-
Aktuelle Streckeninformationen aus Notams für VFR Flüge
vFS
Geschwindigkeit zum Klappen einfahren
-
VG
Velocity over Ground
Geschwindigkeit über Grund (Windeinfluss)
VHB
Very-High-Bypass (Strahltriebwerk) BPR
-
VHF
very high frequencies (30 to 300 MHz)
Ultrakurzwelle (30 bis 300 MHz)
VIA
by way of...
über...
VIP
Very Importend Person
Wichtige (prominente) Person
VIS
Visibility
Sichtweite (Bodensicht)
Visual (approach)
-
Sichtanflug
vLE
Höchstgeschwindigkeit bei ausgefahrenem Fahrwerk
Maximum Landing Gear Extension Speed
VLF
Very Low Frequency
Langwelle
vLO
Maximale Geschwindigkeit für Fahrwerksbetrieb
Maximum Gear Operating Speed
VMC
Visual Flight meteorological Conditiones
Sichtflug- Wetterbedingungen
vMO
Maximale Betriebsgeschwindigkeit
Maximum Operation Speed
vN0
max. Reisegeschwindigkeit in ruhiger Luft
max. structural cruise speed
VNAV
Vertical NAVigation
Steig-/ Sinkflug
vNE
Zulässige Höchstgeschwindigkeit bei ruhigem Wetter
Velocity never exceed
VOL
Volumen
Lautstärke
VOLMET
Meteorological information for aircraft in flight
Wetterinformation für Luftfahrzeuge im Fluge
VOR
VHF omnidirectional radio beacon
UKW-Drehfunkfeuer
VORTAC
VOR and TACAN combination
VOR und TACAN Kombination
Vortex generators
-
Strömungshindernisse, die gezielt eine turbulente Grenzschicht bewirken
VOT
VOR airborne equipment test facility
VOR-Bordprüfanlage
vR
Rotationsgeschwindigkeit
rotating speed
vRA
Zulässige Höchstgeschwindigkeit bei starker Turbulenz
-
VRB
variable
veränderlich
vREF
Lande-Referenzgeschwindigkeit
Landing Reference Speed
vS
Überziehgeschwindigkeit
velocity of stalling
VS
stalling speed
Überziehgeschwindigkeit
VSA
by visual reference to the ground
mit Erdsicht
VSP
by vertical speed
Vertikalgeschwindigkeit
vS0
Überziehgeschwindigkeit für Landekonfiguration
velocity of stalling in landing configuration
vS1
Überziehgeschwindigkeit für Reiseflugkonfiguration
velocity of stalling in travelling configuration
vT
Zulässige Höschstgeschwindigkeit für Flugzeugschlepp
-
VTOL
Vertical Take Off and Landing
Senkrechtstart/-Landung
vW
Zulässige Höchstgeschwindigkeit für Windenstart
-
Vwind
Wind Speed WS
Windgeschwindigkeit
vX
Geschwindigkeit für besten Steigwinkel
Best Angle-of-Climb Speed B
vXSE
Geschwindigkeit für besten Steigwinkel bei einem ausgefallenen Triebwerk
One-Engine Inoperative Best Angle-of-Climb Speed
vY
Geschwindigkeit für beste Steiggeschwindigkeit
Best Rate-of-Climb Speed
vYSE
Geschwindigkeit für beste Steiggeschwindigkeit bei einem ausgefallenen Triebwerk
One-Engine Inoperative Best Rate-of-Climb Speed
W
West, western longitude
West, westliche Länge
W
white
weiß
W
Wind-Direction WD
Windrichtung
WA
Wind Angle
Windwinkel WW: Winkel zw. Windrichtung und rechtweisendem Kurs
WAAS
GPS Wide Area Augmentation System
Verbesserte Navigationsgenauigkeit durch Übermittlung von Korrektursignalen
WAFC
world area forecast center
Weltgebietsvorhersagezentrale
WAFS
world area forecast system
Weltgebietsvorhersagesystem
Wake turbulence
-
Wirbelschleppe (hinter schweren Flugzeugen)
Waypoint
-
Festgelegter Punkt auf der Flugstrecke
Wayward wind
-
Gegenwind
WCA
Wind Correction Angle
Vorhalte-(Luv-)winkel (L): Abweichung Steuerkurs vom Kartenkurs
WD
Wind-Direction WD
Windrichtung
WD
Wind-Direction indicatorWD
Windrichtungsanzeiger
Weathervaning effect
-
Wetterfahneneffekt (Seitenwind)
Wed
wednesday
Mittwoch
WEF
with effect from...
mit Wirkung vom...
Weight and balance
-
Gewichts- und Schwerpunktprüfung (Berechnung vor dem Start)
Weight empty
-
Rüstgewicht
Weight for zero wing fuel
-
Gewicht mit leeren Flügeltanks
Well
-
Fahrwerksschacht
Wet
-
nass, inkl. aller Betriebsstoffe
Wheel chocks
-
Vorlegeklötzer
Wheel fairings
-
Radverkleidungen (Widerstandsverminderung)
Wheel well
-
Fahrwerksschacht
Wide-Body
-
Flugzeuge mit breiter Kabine und zwei Gängen (typisch B747, B777, A300, A310, A340, ...). Gegenteil ist Narrowbody
WIE
with immidiate effect
mit sofortiger Wirkung
Wind shear
-
starker Windrichtungswechsel (z.B. bei Gewitter)
Windmilling
-
Propeller dreht leer mit (Motorausfall)
Windvektor
-
Zeichnungssymbol in Winddreiecken
Wing
-
Tragflügel
Wing flaps
-
Landeklappen
Wing hardpoint
-
Befestigungspunkt für Aussenlasten am Flügel
Wing root
-
Flügelwurzel
Wing struts
-
Stiele (Flügelabstrebung)
Winglets
-
An den Flügelenden knickt der Flügel nach oben ab.
Wingtip
-
Randbogen
WIP
Work in progress
es wird gearbeitet
Wirbelschleppenstaffelung
-
Festgelegter Mindestabstand zwischen landenden Flugzeugen, bei denen eine Behinderung des nachfolgenden Flugzeugs durch Luftwirbel des zuvor landenden Flugzeugs ausgeschlossen ist.
Wolkenhöhe
-
abh. vom Spread.
Faustregel: Wolkenhöhe in ft = 400 mal Spread
Faustregel: Wolkenhöhe in ft = 400 mal Spread
WRNG
Warning
Warnung
WS
Wind Speed
Windgeschwindigkeit Vwind
WW
Wind-Angle WA
Windwinkel Winkel zw. Windrichtung und rechtweisendem Kurs
WX
weather
Wetter
WX-RADAR
-
Wetterradar
XBAR
cross bar (of approach lightning system)
Querbalken des Anflugbefeuerungssystems
XC
cross country
überlandflug
XPDR
Transponder
Radarantwortsender
XS
atmospherics
Atmosphärische Störungen
Xwind
Crosswind - Seitenwind
-
XX..
heavy...
stark...
Y
yellow
gelb
YCZ
yellow caution zone
gelber Warnbereich
Yaw axis
-
Hochachse (yawing, gieren)
Yawing
-
Bewegung um Hochachse (gieren)
YR
your
ihr
Zero fuel weight
-
Gewicht mit leeren Treibstofftanks
Z
Zulu Time (UTC)
entspricht UTC