Hier ein Auszug der Harzer Gleitschirmschule von Knut Jäger (www.paracenter.com)
Ausbildungsvoraussetzungen
Das Mindestalter beträgt 14 Jahre (Scheinerteilung ab 16 Jahre)
Sie müssen ihre physische und psyschische Geeignetheit erklären und einen Schulungsvertrag entsprechend unterschreiben
- ein Flugauftrag kann erst ab dem 16. Lebensjahr erteilt werden
- Wer noch nicht volljährig ist, bedarf der schriftlichen Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
- das Maxialter ... gibt es nicht. Man (Frau) ist so jung, wie man (Frau) sich fühlt
Der Weg zum A - Schein
-
Grundkurs = (Level 1)
- Lauf- und Aufziehübungen,
- 15 Flüge zwischen 40 und 100 m - an der Winde auch bis 200 m
- Theorie:
5 Unterrichtseinheiten in Luftrecht, Meteorologie, Technik, Gefahreneinweisung
-
Höhenflugausbildung (insgesamt 40 Höhenflüge)
- gibt es als de luxe Kurs mit beiden Startarten (Winde und Hang)
- oder als Winden-A-Schein (alle Starts an der Winde im Harz)
-
Level 2 (im Harz)
20 bis 25 Höhenflüge bis 300 m Höhendifferenz an der Winde = Windenberechtigung
bei Winden-A-Schein alle 40 Höhenflüge mit Prüfungsvorbereitung im Harz -
Level 3 im Gebirge
mindestens 15 Gebirgsflüge mit mehr als 500 m Höhendifferenz + 5 niedrige Hangflüge = Hangstartberechtigung
Alpenfluggelände sind Andelsbuch/Österreich und Semonzo bei Bassano/Italien -
Theorie
20 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten in den Fächern:
- Technik
- Flugtechnik/ Verhalten in besonderen Fällen
- Meteorologie
- Luftrecht
-
Theorie- und Praxis-Prüfungen
- nach den Richtlinien des DHV/ÖAeC
- Theorieprüfungen nach Absprache jederzeit bei uns in der Flugschule möglich
Weitere Informationen: klicker hier